![]() |
|
|
Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse Anderen beim Nähen über die Schulter zu schauen kann eine spannende Sache sein. Man lernt neue Tricks und Kniffe, verfolgt Freude und manchmal auch Verzweiflung und bekommt Ideen für eigene Kreationen. Hier könnt Ihr Schritt für Schritt den Entstehungsprozess Eurer Werke dokumentieren, angefangen vom Stapel mit den ausgesuchten Stoffen und dem Schnitt bis hin zum fertigen Stück. Am besten schreibt Ihr während Ihr näht, dann können andere mitfiebern und Ihr werdet gleichzeitig motiviert. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1166
|
||||
|
||||
AW: Mein Blumengarten - ein Patchworkprojekt
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Fehler sind da um gemacht zu werden, ![]() mein Blog noch ein bisschen mehr |
#1167
|
||||
|
||||
AW: Mein Blumengarten - ein Patchworkprojekt
Hallo
Ich muß zuegeben, ich habe diesen Fred nicht vollständig verfolgt. Kennt Ihr so ein "Wabenlineal"? Wabenlineal Sechsecklineal.JPG Ich fange gerade mein Sommerprojekt an und brauche dazu Sechsecke. Eines habe ich genau aufgezeichnet und dann immerwieder angelegt. Irgendwo habe ich das mal gesehen und wunder oh wunder im Hinterstübchen behalten. Es ist also nicht meine "Erfindung", aber sehr praktisch. Liebe Grüße Lotte |
#1168
|
||||
|
||||
AW: Mein Blumengarten - ein Patchworkprojekt
Zitat:
![]() Hast Du denn in Trier auch Kurse besucht? Ich war immer bei Tessa in Gusterath, jetzt mach ich alles im Alleingang oder mit `ner Freundin. Liebe Grüße Elli |
#1169
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das ist eine Superidee, das könnte ich schnell noch kopieren und dann mit in Urlaub nehmen. Habe schon soviel Hexagons zugeschnitten, um dort zu nähen und hatte schon Angst, meine Schablonen könnten mir ausgehen.Danke für den Tipp Gruß Elli |
#1170
|
||||
|
||||
AW: Mein Blumengarten - ein Patchworkprojekt
Mein Blumengarten ist schon fast verwelkt
![]() Ich hatte jede Menge Stoffproben von Patchworkstoffen, jeweils ca. 4x5cm groß und alle aus unterschiedlichen Stoffen. Ich habe sie erst einmal grob nach Farben sortiert und die Sortierung nach und nach weiter verfeinert, bis ich die jeweils 6 Blütenblätter zusammen hatte. Als Mittelpunkt fügte ich eine Stoffprobe dazu, die ich sonst nirgens eindeutig zuordnen konnte. Okay, es ist nicht wirklich ein Garten, eher ein Blumenbeet, ohne den schwarzen Rand komme ich auf ein Maß von ungefähr 52x67cm. Jedes Hexagon hat eine Kantenlänge von 1,4cm, von Spitze zu Spitze also 2,8cm. Es hat tierisch Spaß gemacht damals, aber ich werde soetwas nie, nie wieder machen (obwohl ich noch einige Stoffmuster übrig habe...) Auf die Detailaufnahme habe ich zum Größenvergleich ein 20 Cent-Stück gelegt ![]() ![]()
__________________
Pim Sei ein Optimist - zumindest so lange, bis sie damit beginnen Tiere paarweise nach Cape Canaveral zu bringen... ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|