![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Silverado und angeschnittene Keile
Hallöchen, ich hab mal wieder eine Frage.
Ich möchte mir das Silverado von LM nähen. Nachdem ich schon die Suche bemüht habe, bin ich auf diese angeschnittenen Keile gekommen. Irgendwie steige ich aber gerade nicht durch wie das funktionieren soll. Ich muss ja zwei Keile auf eine Seite verteilen. Ich komme aber mit den Rundungen nicht klar und hab mal wieder nen Knoten im Hirn. Kann mir das bitte irgendjemand erklären? |
#2
|
||||
|
||||
AW: Silverado und angeschnittene Keile
hallo,
du teilst die keil-schnittmuster senkrecht in der mitte und klebst sie mit der geraden schnittkante an das jeweilige korsett-teil. meinstest du das? ![]() |
#3
|
||||
|
||||
AW: Silverado und angeschnittene Keile
Moin Moin,
die Keile werden erst links und rechts oben an das über die Brust laufende Pannel (mittleres Vorderteil) angesetzt. Das sieht mit ein bißchen Fantasie wie ein Engel mit Flügelchen aus. ![]() Nahtzugaben entsprechend der Anleitung bügeln. Dann werden die weiteren Pannele links und rechts von oben bis unten angenäht.
__________________
Viele Grüße von Kerstin Seit dem 11.04.2010 Luftsportpilotin mit eigenem Flugzeug und Stunterfahrung! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
AW: Silverado und angeschnittene Keile
*grmpf* Sorry, falsch verstanden.
![]() Der Knackpunkt ist vielleicht die im Schnitt schon angezeichnete Nahtzugabe. ![]() Ich würde es so machen: Am Keil an der Längsseite, die ans Mittelteil konstruiert werden soll, die Nahtzugabe abschneiden. Am Mittelteil die Nahtzugaben einzeichnen (1,5 cm). An dieser Linie das korrigierte Keilstück mit Tesafilm ankleben. Den 2. Keil spiegelbildlich zurechtschneiden und an die andere Seite des Mittelstückes kleben.
__________________
Viele Grüße von Kerstin Seit dem 11.04.2010 Luftsportpilotin mit eigenem Flugzeug und Stunterfahrung! ![]() |
#5
|
||||
|
||||
AW: Silverado und angeschnittene Keile
@kerstin:
bei der methode bin ich bei meinem probemodell irgendwie über die nahtzugaben gestolpert. Y-nähte haben wesentlich besser funktioniert. erst den keil auf beiden seiten an die korsettteile nähen, dann die naht zwischen den korsettteilen schließen. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|