![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Vorstellung und gleich ne Frage
Hallo Ihr Hobbyschneiderinnen und Hobbyschneider, ich bin Sinius, mönnlich, komme aus Hamburg und bin 21 Jahre alt. Zu meinen Hobbys zählen unter anderen das nähen (seid etwa 3 Jahren) und Pflanzen. Wenn ihr mehr über mich wissen wollt, könnt ihr mich ja fragen.
![]() Ich habe auch gleich mal eine Frage: Wie schaffe ich es, das Futter, wenn ich welche einähen will, nicht zu groß, nicht zu klein ist, oder es verrutscht oder oder oder. Ich habe nun ca 6 mal versucht etwas zu füttern und jedesmal treten irgendwelche Probleme auf. Ich bekomme es einfach nicht hin, eine Sache zu füttern. Auch wenn ich mich genau an ein Schnittmuster halte. Es ist wirlich zum Mäuse melken. Die meisten Sache füttere ich gar nicht. Da stellt sich mir die Frage: Ist das Einsetzten von Futter überhaupt notwendig??? BB Sinius |
#2
|
||||
|
||||
AW: Vorstellung und gleich ne Frage
Hallo Sinius!
Erstmal herzlich Willkommen hier im Forum!! Man füttert ja häufig Sachen, wie z.B. Jacken, damit sie besser rutschen. Ohne Futter würde die Jacke an den Ärmeln usw stoppen. Außerdem ist ein Futter immer ein schöner Abschluß, also auch das Innenleben stimmt. Es kommt aber immer auf Modell und Stoff an. Man muss nicht alles füttern, manchmal muss man auch nicht ein ganzes Teil abfüttern, da reicht ein Teilfutter. Ein Futter hat immer ein bißchen "Spiel", man arbeitet ja auch Bewegungsfalten ein, damit das Futter sich bewegen kann. Also ein bißchen "Verrutschen" ist erwünscht. Ich hoffe, ich konnte Dir erstmal helfen. Wenn Du noch mehr und konkretere Fragen hast, nur raus damit!
__________________
![]() LG flapsiline "Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos." Loriot |
#3
|
||||
|
||||
AW: Vorstellung und gleich ne Frage
Dann mal willkommen!
Wie schneidest Du denn das Futter zu? Wenn man erst den Oberstoff zuschneidet, um dann Schnitt und Oberstoff zusammen zum Zuschneiden auf das Futter zu legen, bekommt man leichter dieselbe Nahtzugabe.
__________________
Frau Bratbecker Please note: This eMail is made entirely from recycled electrons. No photons or neutrons were harmed or destroyed in any way during the writing/posting of this eMail. |
#4
|
|||
|
|||
AW: Vorstellung und gleich ne Frage
Futter muss immer grösser sein als der Oberstoff. Wenn Du sie genau gleich gross zuschneidest ist das meiner Erfahrung nach zu knapp. In meinen Schnitten ist immer auch ein Futterschnitt dabei, aber auch dem traue ich noch nicht so ganz. Ich nutze hier dann die Nahtzugabe nie ganz aus sondern nähe das Futter mit der OVI zusammen, die braucht weniger. So habe ich auf jedenfall pro Naht 1 cm zusätzliche Weite. Wenn Du den Oberstoffschnitt verwendest, dann schneide konsequent 0.5 cm zusätzliche NZ an. Besser das Futter ist etwas zu weit und man braucht noch eine Futterfalte zusätzlich als es ist zu eng oder zu kurz.
Im Notfall hilft es übrigens auch, wenn man es lose verarbeitet, also am Saum nicht annäht. Isebill |
#5
|
|||
|
|||
AW: Vorstellung und gleich ne Frage
Hi Sinius, (cool, ein schneidernder Mann aus HH, dachte schon ich bin allein in der Stadt)
ich hatte die gleichen Probleme und mir hat die Anleitung in dem Buch "Nähen - Grundlagen 2" von aus dem Ravensburger-Verlag super geholfen. Da ist das Füttern der Jacke, Hose und Rock ausfühlich beschrieben. Ich glaube das Buch kriegt man nur noch gebraucht über www.ZVAB.de oder in der Zentralbibliothek der Hamburger Bücherhalle www.buecherhallen.de . Auf jeden Fall ist es richtig bei Jacken das Futter größer als den Oberstoff zuzuschneiden. Gruß von Herrrn S. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|