![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Seide: Unterschiede und Preise
Hallo Zusammen,
nächster Woche fährt ein guter Bekannter von mir nach China und hat mir angeboten Seide mitzubringen ![]() Daher bin ich fleißig am Googeln, was es für verschiedene Seidenarten gibt und vor allem wie teuer das Ganze wird. Leider bin ich mit meiner Suche nicht ganz zu frieden, hab vieleicht auch nicht die richtigen Seiten gefunden ![]() Wo besteht der Unterschied zwischen Wildseide und Dupionseide? Was kostet hier im Schnitt Wildseide ( in China soll er um 8€ kosten- wenn er in Deutschland genauso viel kostet, bräuchte er den Stoff nicht von China mitschleppen...) Wie bezeichnet man die "glänzende" Seide und wie teuer ist diese im Schnitt? Hoffentlich kann mir jemand Auskunft geben oder kennt eine Internetseite zum nachlesen. Schon mal vielen Dank ![]()
__________________
Viele Grüße Wiebke ![]() |
#2
|
||||
|
||||
AW: Seide: Unterschiede und Preise
Wildseide ist an sich die Seide eines Tieres, das der "Zuchtseideraupe" verwandt ist oder so. Die Fasern sind sehr viel kürzer, dadurch werden die Fäden nicht so glatt wie bei Seide.
In Deutschland versteht man unter Wildseide (in den meisten Läden) Stoffe, die so etwas wie gröberes Leinen aussehen, mit Verdickungen und so. Kann man z.B. Kostüme oder Hosenanzüge daraus nähen. Manchmal werden sie auch als "Seidenleinen" bezeichnet. (Aber "Seidenleinen" kann auch wieder ein Mischgewebe sein... und nicht zu vergessen, daß sich hinter "Seide" manchmal sogar glatt gewebte Kunstfaser verbirgt. Etliche Händler haben da eine etwas eigene Bezeichnung.... ![]() Dupion ist ein relativ glattes Gewebe mit kleinen Faserverdickungen. Sie ist meist steifer, hat Stand. (Zumindest bis zur ersten Wäsche, dann wird sie weicher. Wie weich kann man leider nicht genau sagen. Ich habe mal eine gewaschen, bei der ich wollte, daß sie weich und lappig wird... die blieb relativ fest. Natürlich. ![]() Das andere, was du meinst, ist vermutlich Seidensatin. Er hat diese ganz glatte, glänzende Oberfläche und fällt weich. Es gibt ihn auch als Crepe-Satin, da ist die Rückseite in der Struktur anders. Man kann beide Seiten verwenden und mit dem matt-glanz Effekt spielen. Oder man genießt nur, daß sie weniger stark knittert. Es gibt aber noch viele andere Seidengewebe. Ponge, Georgette, Organza, Taft, Brokat, Chiffon, Samt,... im Prinzip ist jede Gewebeart auch aus Seide möglich. (Du kannst mal bei www.thaisilks.com gucken, was so an verschiedenen Arten möglich ist.) Preislich kann man das auch schwer generell sagen, denn es kommt auf die Qualität an. Ich hatte schon Dupion für (damals) 9 DM pro Meter... naja, reden wir nicht über die Qualität. Anfängerfehler... andererseits schleiche ich in Paris schon seit fünf Jahren um einen bestickten Dupion herum, der um die 70 EUR/ Meter kostet. Und die Preisskala ist nach oben offen.... Dupion (unbestickt) würde ich sagen... naja, so ab 16 bis 20 EUR hat man in D gute Chancen, eine brauchbare Qualität zu bekommen. 30 bis 40 EUR sind aber auch drin. Drunter kann man Glück haben und ein echtes Schnäppchen erwischen, das etwa wegen einer unmodernen Farbe ausverkauft wird oder ein Restposten ist. Oder man hat einen Stoff, der nach dem zweiten Tragen ausgeblichen ist. Man sieht es ihm vorher nicht so ohne weiteres an. Wildseide ist für mein Gefühl am wenigsten einschätzbar, hinter der Bezeichnung verbirgt sich alles... und sie kann unter zehn EUR kosten, aber auch 70. Und die zehn können zu viel sein oder die 70 angemessen. Und dann kommt es auch noch darauf an, wie breit der Stoff liegt. 90cm breit oder 140cm? Wie das Preisniveau in China ist kann ich dir allerdings nicht sagen. Vielleicht versiehst du deine "Bestellung" mit einem Preislimit? (Und den Zoll nicht vergessen, so viel darf man ja in der Regel auch nicht mitbringen.) |
#3
|
||||
|
||||
AW: Seide: Unterschiede und Preise
thaisilks ist eine beliebte seite, ich habe noch nicht selbst bestellt, bin aber in versuchung.
sie bieten hier an, sich stoffproben zu bestellen. das werde ich wohl auch demnächst tun, um eine griffprobe machen zu können. würde mir auch gerne was aus seide machen, aber (noch?) brauche ich sehr viel, da sie ja nur 90 cm oder 110 cm breit ist. da will ich lieber sicher sein, auch das "richtige" für meinen zweck zu bestellen. vielleicht auch eine idee für dich.
__________________
18 http://cosgan.de/images/midi/sportlich/s030.gif kampfzwerge können fliegen! nur noch 1,3 kg bis mir seti eine jacke näht. ![]() |
#4
|
|||
|
|||
AW: Seide: Unterschiede und Preise
@marion: Danke für die ausführliche Erklärung. Die thaiseite ist wirklich klasse.
Ich hatte nicht gewußt, dass es solche Unterschiede gibt und vor allem was man alles unter Wildseide verstehen kann.O.K. Seide ist nicht gleich Seide ![]() Im letzten Jahr war der gute Mann schon einmal in China und hat für seine Freundin Seide mitgebracht: ich war ganz erstaunt wie gleichmäßig Wildseide sein kann-vieleicht war es doch eine Chemiefaser? Ich muß vor allem noch die Zollbestimmungen durchlesen, nicht dass der arme Kerl wegen mir etwas länger als geplant in China bleiben muß ![]() @Charlotte: ich bin eher eine Nähanfängerin und habe noch nie Seide verarbeitet. Daher hoffe ich, bevor ich wahnsinnig teure Seide hier in D kaufe, so an vieleicht günstige Seide zu kommen. Mal sehen was daraus wird ![]() Danke für eure Antworten
__________________
Viele Grüße Wiebke ![]() |
#5
|
||||
|
||||
AW: Seide: Unterschiede und Preise
und noch ein hinweis, man sollte aufpassen dass man nicht die sogenannte "chinaseide" erwischt, die ist nämlich oft aus polyester und wird leuten angedreht die sich nicht auskennen (ist ein paar meiner arbeitskollegen schon mal passiert)
daher wenn geht brennprobe machen, seide riecht nach verbranntem horn und der rückstand ist ein zerreibbares schwarzes kügelchen, polyester hat ein unzerreibbares kügelchen grüsse evelyn
__________________
heute näh´ ich, morgen trenn´ ich, übermorgen schneide ich neu zu |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|