![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
AW: Welcher Stuhl zum Nähen????????
Mit dem Ball muß ich sehr aufpassen. Aber auch weil ich in Socken nähe.
Möchte schließlich keine Stecknadeln im Fuß stecken haben. ![]() Ist in 10 Jahren erst mein zweiter Ball. Der erste ging nicht durch Stecknadeln kaputt, sondern durch Glasscherben ![]() Gruß Caroline
__________________
Viele Grüße Caroline |
#12
|
||||
|
||||
AW: Welcher Stuhl zum Nähen????????
also ich habe mir beim einrichten meines Nähplatzes und Schreibtisches die auf der Arbeit ausliegende UVV für PC-Arbeitsplätze zur Brust genommen.
(Ok mein Nähtisch muss noch etwas abgesenkt werden. ) Hier steht: Die optimale Sitzposition ist dann gegeben wenn die Füße auf dem Boden stehen und die Knie einen 90-100° Winkel bilden, das gleiche sollte bei den Armen sein. Locker auf dem Tischliegend sollte der Ellebogen 90° bilden und die Schultern sollten runterhängen, nicht nach obengezogen werden müssen. Tisch und Stuhl sind erst dann richtig eingestellt wenn diese Position eingenommen werden kann. Achso der Stuhl sollte beweglich sein, drehbar-rollbar. Am besten mal im Kaufhaus-Ikea-Stapels und wie sie alle heißen testen testen testen. Ich kann dir nur sagen, der Zeitaufwand lohnt sich. Brit
__________________
Ein großer Mensch ist, wer sein Kinderherz nicht verliert http://meine-naehstube.blogspot.de/ |
#13
|
||||
|
||||
AW: Welcher Stuhl zum Nähen????????
Ich habe auch einen Bürodrehstuhl, das Praktischste wie ich finde.
Mit Rollen zum schnellen Wegrollen, dazu noch unterschiedlich einstellbar bzw. mein Stuhl ist mit beweglicher Rückenlehne so dass man sich immer wieder andern setzen kann. Abgesehen von der Ergonomie des Stuhls. Normale Stühle wären für diese Arbeit auf Dauer nichts für mich, da würde ich steif werden. Gruß Ulrike |
#14
|
|||
|
|||
AW: Welcher Stuhl zum Nähen????????
Ich "schaff" auf einem Bürostuhl, der mit allen Schikanen ausgestattet ist. Frei nach dem Motto: das Beste ist gerade gut genug für mich. Das erspart mir jegliche Art von Verspannungen oder gar Schmerzen. Allerdings bin ich zudem immer bemüht, von Zeit zu Zeit meine Sitzhaltung zu korrigieren. So ein Ding kauft man einmal und es hält ja ewig. Bei Autofelgen, breiten "Schlappen" (Reifen) oder sonstigem Schnickschnack fragt ja auch kaum einer nach dem Preis. Gut sitzende Grüßchen sendet Brigitte
|
#15
|
||||
|
||||
AW: Welcher Stuhl zum Nähen????????
Hallo,
ich benutze auch einen Schreibtischstuhl mit Rollen. Ich finde, so bin ich beweglicher und mit der Höhenverstellung kann ich meine Sitzposition meinen "Rückenbedürfnissen" anpassen. Lg Manuela ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|