![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
||||
|
||||
AW: Was ist Crechseide?
Danke Nicole für den Link
Ilona
__________________
Liebe Grüße ILONA Die Mode entstand, als Eva beschloß, ihr Feigenblatt zu verkleinern. Victorien Sardou, französischer Dramatiker |
#7
|
|||
|
|||
AW: Was ist Crechseide?
Hallo!
Es handelt sich hier zwar um eine gewaltige Verballhornung, aber gemeint ist wohl eher Grègeseide. Bei diesem Material handelt es sich um gehaspelte Naturseide, wobei mehrere Kokonfäden gemeinsam abgehaspelt und leicht miteinander verdreht werden (nicht verzwirnt - man kann sie wieder voneinander trennen). Ich kenn es jetzt nur als äußerst feines aber robustes Nähmaterial in der Restaurierung, vermute aber, daß bei dem Gewebe zumindest ein Fadensystem aus diesen Fäden besteht. Es ist vermutlich vom Charakter her ähnlich wie ein Organza zu verarbeiten. Klingt also durchaus interessant, das Angebot... Gruß, Bele |
#8
|
||||
|
||||
AW: Was ist Crechseide?
Vielen Dank Bele für Deine Info. Das hört sich doch sehr danach an, als ob es die von Dir beschriebene Seide ist. Wieder was dazu gelernt!!
![]()
__________________
Liebe Grüße ILONA Die Mode entstand, als Eva beschloß, ihr Feigenblatt zu verkleinern. Victorien Sardou, französischer Dramatiker |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|