![]() |
|
|
Andere Diskussionen rund um unser Hobby Es geht ums Nähen und alle anderen Forenbereiche sind nicht zutreffend? Dann ist hier der Platz, der Raum bietet. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
AW: Knöpfe aufbewahren??
Danke für die vielen Vorschläge, werde bestimmt "Ordnung" in mein Knöpfechaos bringen, brauche nur noch jemand der alles sortiert. Werde mal die Nachbarskinder anheuern.
LG Irmtraud |
#12
|
|||
|
|||
AW: Knöpfe aufbewahren??
hallo
die Kisten aus Plastik für Schrauben mit Deckel. Die "Mauern" der einzelnen "Zimmer" lassen sich verstellen und so je nach Anzahl der Knöpfe "baue ich die Zimmer größer oder kleiner" Die zusammengehörenden Knöpfe ziehe ich auf Fäden und knote diese eng zusammen, damit nix vertüdelt. |
#13
|
|||
|
|||
AW: Knöpfe aufbewahren??
Ich hab diese Sortierkästen hier, und ich liiiiiiiiiiiiebe sie. Man sieht von außen, was drin ist, die Unterteilungen sind zwar fest, haben aber eine prima Größe, und das beste ist: sie lassen sich stabil stapeln. Außen am Rand hab ich Zettel mit der Knopffarbe drangeklebt, und so ist mit wenigen Handgriffen schnell der passende Knopf gefunden.
Viele Grüße Heike |
#14
|
||||
|
||||
AW: Knöpfe aufbewahren??
(Frischkäse + Kresse auf einem schönen Vollkornbrot - mmhh, lecker.)[/QUOTE]
Dazu aber noch Krabben!!! Noch besser ![]()
__________________
Grüße Silvia Wer sich in den Schubladen einrichtet in die er gesteckt wird, hat sich selbst schon zu den Akten gelegt. |
#15
|
|||
|
|||
AW: Knöpfe aufbewahren??
Hallo,
ich habe früher auch die Knöpfe auf Fäden gezogen und verknotet. Da die sich bei meiner Sucherei aber leider oft ineinander "verliebt" hatten, bin ich irgendwann dazu übergegangen die Knöpfe auf Sicherheitsnadeln zu ziehen. Da ich auch immer gestrickt habe, habe ich auch ein Unmenge von Maschenraffern (also supergroße Sicherheitsnadeln). Auch darauf habe ich die eher größeren Knöpfe gezogen. Manchmal habe ich ja auch Knöpfe auf Vorrat gekauft und so hatte ich die dann gleich beieinander. Auch ist mir schon mal diese Plastikrolle geschenkt worden, die nutze ich natürlich auch. Und diese Sicherheitsnadeln und Rollen sind in einem festen Karton (Abfall von EDV-Belegen) schön staubgeschätzt wegen meiner Allergien. Das war jetzt alles privat. Hier im Geschäft habe ich ähnlich wie Samira oder auch die Anderen diese "Kleinutensilien-Sortierkästen" aus dem Baumarkt. Als es die dort mal wieder im Angebot oder als Restposten gab, habe ich etliche gekauft. Darin bewahre ich hier auf was ich benutze und benötige, wie z.B. Garnrollen, Nadeln, Spulen, Nähfrei-Druckknöpfe, Nieten, Perlen, etc. - also irgendwie alles was mit nähen zu tun hat. Und wichtig ist mir auch, dass ich schnell genug sehe, was, wo drin ist. Stapelbar ist sowieso Voraussetzung. Und da ich damals diese Knopfrollen geschenkt bekam, gebe ich leere Knopfrollen auch auf Wunsch an meine Kunden weiter. Da es bei einer neuen Bestellung auch neue Rollen gibt. Vor langer Zeit habe ich auch diese Rollen neutral gekauft, weil ich auch schon Knöpfe bei Firmen bestellt habe die sie nicht in Rollen liefern. Somit habe ich jungfräuliche Rollen für lose Knopf-Bestellungen und kann die "benutzten" Knopfrollen abgeben. Fragt also in den Geschäften auch mal nach die Rollen, denn die kann man noch vieles mehr brauchen. Zum Beispiel: Münzgeld sammeln bis ich zur Bank gehe, um Nadeln (schmerzfrei), Garn und Faden zu transportieren wenn ich zu Hause etwas weiternähen muss, Schrauben aufbewahren, Dübel ebenso, Perlen, Kugeln oder so, die Clips wie ich sie für Waren- oder Büchersendungen brauche, keine witzige Dinge für irgendwelche Deko, - ich weiß schon garnicht für was ich die alle nutze....... Viele Grüße Helga |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|