![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Rundungen bei Applikationen?
Hallo, ich liebe ja die Kinderklamotten meiner Süssen mit Applikationen zu verzieren. Nur beim Rundnähen hab ich da so meine Probleme, z.B. kleine runde Fenster oder schmale Bögen werden nicht richtig schön, sieht immer ziemlich schlampig aus, weil ich einfach den "Bogen"
![]() Liebe Grüsse Carmen |
#2
|
||||
|
||||
AW: Rundungen bei Applikationen?
Vielleicht kannst Du mit Deiner Maschine Freihandführen, Du müsstest nur vorher den Stoff in einen kleinen Stickrahmen einfügen. Oder Papier unterlegen unter den Stoff, damit er sich besser drehen läßt.
liebe grüße silvi |
#3
|
||||
|
||||
AW: Rundungen bei Applikationen?
Falls es zu deiner Maschine etwas gibt, was "Applikationsfuß" oder "offener Stickfuß" oder so in die Richtung gibt... damit dreht es sich deutlich besser.
|
#4
|
||||
|
||||
AW: Rundungen bei Applikationen?
Wenn Du den Füßchendruck manuell einstellen kannst, dann verringere diesen.
Bei Rundungen die Nadel immer dort stecken lassen, wo der größere Weg zu sticken ist, vorsichtig die Richtung korrigieren und weiternähen. Immer nur den Stoff führen und nicht ziehen oder drücken, aber wenn Du merkst, daß die Maschine "steckenbleibt" ein bißchen nachhelfen. Die Raute sollte geschlossen sein und nicht wie ein Zickzack aussehen. Stickvlies unter dem Trägerstoff ist wirklich sehr gut, der Stoff läßt sich einfacher drehen. Sehr hilfreich ist ein Applikationsfüßchen. LG Silke |
#5
|
|||
|
|||
AW: Rundungen bei Applikationen?
Ahhh, da merkt man halt, dass hier die Profis sind
![]() ![]() Vielen Dank Carmen |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|