![]() |
|
|
Andere Diskussionen rund um unser Hobby Es geht ums Nähen und alle anderen Forenbereiche sind nicht zutreffend? Dann ist hier der Platz, der Raum bietet. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
AW: Aufbewahrung gebrauchter Maschinennadeln
hallo sina,
es sind einige bilder solcher nadelkissen in der galerie, wenn ich mich recht erinnere (ich hab das ja nicht erfunden ![]() meins häng ich an, es ist unscharf, aber für den eindruck reicht es. |
#12
|
||||
|
||||
AW: Aufbewahrung gebrauchter Maschinennadeln
Ahh... Danke! Das ist toll, sowas werde ich mir auch basteln
![]()
__________________
Liebe Grüße Sina |
#13
|
||||
|
||||
AW: Aufbewahrung gebrauchter Maschinennadeln
Also Yasmin, von deinem Nadelwandbehang bin ich wirklich schwer beeindruckt. Sowas hätte ich auch gerne
Ich selber bin eher der unsortierte Typ. Ich habe aber immer eine Lupe daliegen, mit der ich wenigstens die Ballpoint-Nadeln von den anderen unterscheiden kann. Darüber hinaus nehme ich immer, wenn ich bei meinem Nähma-Händler vorbeikomme (und das lässt sich beim Gang durch die Stadt fast nicht vermeiden), ein paar Päckchen Nähma-Nadeln mit. Auf die Art und Weise ist wenigstens der Nachschub gesichert. ![]()
__________________
Liebe Grüße, Bärbel |
#14
|
|||
|
|||
AW: Aufbewahrung gebrauchter Maschinennadeln
Hallo,
früher, also VOR diesem Forum (gab es ein Leben vor dem Forum?), da habe ich mir immer gemerkt, was für eine Nadel benutzt wird. Da es sowieso immer dieselben waren nur in unterschiedlichen Stärken, war`s ja auch kein Problem. Da hatte ich ja auch nur 1 Maschine ![]() Dann habe ich versucht, die unterschiedlichen Nadeln nur auf die unterschiedlichen Maschinen zu verteilen, mit mäßigem Erfolg. ![]() Auch irgendein System hineinzubringen, (immer nur von rechts oder ähnl.)hatte auch keinen Zweck. ![]() Das Einzige was bei mir hilft ist: An jeder Maschine ist eine Klammer zum Ankleben (so welche für die Handtücher in Küche und Bad). Das Päckchen, aus dem ich die Nadel nehme wird eingeklemmt und anschließend kommt die Nadel da auch wieder rein; oder wird weggeschmissen. Nun muß ich nur noch konsequent sein und das Päckchen auch einklemmen ![]() ![]() Grüße, Sabine |
#15
|
|||
|
|||
AW: Aufbewahrung gebrauchter Maschinennadeln
Zitat:
Ich nenne z.B. mein Eigen: 1 "normale" Singer - meine Lieblingsmaschine 1 Singer HD für Denim, Leder und solches Zeuchs 1 Pfaff und 1 ältere Brother, die meistens nur für's Grobe genommen wird sowie 1 Janome Overlock mit Differential Jede Maschine hat eine Farbe zugeteilt, und z.B. die Nadel, die in der "normalen" Singer ist, kriegt statt der Nähmaschinennadel die Stecknadel mit dem grünen Köpfchen in die jeweilige Schachtel. In meiner Universal-90/14-Schachtel sind derzeit 2 Stecknadeln, grün und schwarz. Dafür nehme ich die Stecknadeln mit den kleineren Glasköpfchen. Das geht allerdings nicht für die Schmetz-Nadeln, ich kriege hier nur die Klassé-Nadeln, die haben größere Schachteln. Für die Schmetz-Nadeln könnte man die kleinen, aufgebogenen und auf Länge abgezwickte Büroklammern nehmen, deren Enden man in verschiedenfarbigen Nagellack taucht. Und ich habe immer noch NUR 1 KLEINES SCHÄCHTELCHEN mit allen (auch den neuen) Nadeln. Gruß Inge |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|