![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
||||
|
||||
AW: Kreuznaht bei Hose
Danke für Deine Anmerkungen Marion, das leuchtet mir ein - aber ein edles Teil soll es eher nicht werden und ich komme gut damit zurecht, die inneren Beinnähte zusammen zu versäubern dun eine nach vorn du die andere nach hinten zu legen vor dem abschließenden Steppen der Schrittnaht - weil bisher habe ich das auch imemr so gemacht.
Es beruhigt aber mich, dass es Leute gibt, die das mit der durchgehenden Naht auch bei "großen" Hosen machen - gegen die Einzeln-Variante dürfte dann ja nichts sprechen. Ich will das nämlich nicht in einem Zug machen - sondern alle Nähte am Kreuzpunkt ansetzen - nur mit der normalen Maschine genäht. Ob ich dann auch einzeln versäubere und wie, darüber mache ich mir Gedanken, wenn es soweit ist. Mein Probleme sind 1. es ist ein neuer Schnitt 2. ich probiere eine (für mich) ganz neue Verschluss-Variante (RV hinten) 3. ich will die Seitennähte absteppen - mit Kontrastgarn Eine erste Anprobe war - wie soll ich das ausdrücken? - vielversprechend. Vorn ist jetzt alles fertig - Vorderteile + vordere Belegteile. Morgen sind die hinteren Teile dran: Abnäher, Belegteile drannähen. Wenn die Po-Teil-Anprobe dann positiv verläuft, mit ganz viel Nadeln, dann mache ich mal so weiter, wie ich mir das denke - die Schrittnaht ist dann schon fertig bis auf den RV, an der Stelle wird nur gesteckt. Dann sollte ich wohl die Seitennähte der Endkontrolle unterziehen. Wenn auch das zu meiner Zufriedenheit ausfällt, trenne ich die inneren Beinnähte auf - ich habe schon nur oben ein bisschen gesteppt. Dann Rv rein, Seitennähte absteppen, innere Beinnähte steppen. Obere Kante fertigstellen ... und dann sehen wir mal Rita |
#7
|
||||
|
||||
AW: Kreuznaht bei Hose
Enge Hosen (Jeans) und auch weitere Hosen nähe ich seit vielen Jahren nach der Methode erst die Vorder-und Hinterteile fertig - es geht wunderbar mit dem Reißverschluß - dann die äußeren (weil vielleicht von außen absteppen) und inneren Hosenbeinnähte. Wenn man exakt zuschneidet, hat mal auch kein Problem mit langen Nähten, die Innennähte fixiere ich mit einer Stecknadel in "Kreuz". Meine Hosen sitzen super.
LG Silke |
#8
|
|||
|
|||
AW: Kreuznaht bei Hose
RV hinten ist so simpel wie RV seitswärts und weniger Arbeit als RV vorne (das komplette Programm mit Untertritt etc.)
Die Außennähte kannst Du nur absteppen, wenn die inneren Beinnähte noch offen sind. Die Reihenfolge der Arbeiten ändert sich natürlich gegenüber den anderen mit RV vorne, Beinnähte nicht abgesteppt. Richtig oder falsch gibt's da genauso wenig wie sonst, es gibt nur 'sinnvoll' oder nicht Grüßchen Kerstin |
#9
|
||||
|
||||
AW: Kreuznaht bei Hose
Hallo,
Zitat:
![]() Bei der "normalen" Methode wird an der Stelle über vorhandene Nähte nochmal drübergesteppt; das finde ich da ganz sinnvoll. Bin gespannt auf deinen Erfahrungsbericht ![]() Liebe Grüsse Kerstin
__________________
Liebe Grüße, Kerstin -- Homepage - Blog - Linkliste - Halsausschnitt bei T-Shirts (englisch) Stoffbestand: zuviel |
#10
|
||||
|
||||
AW: Kreuznaht bei Hose
Zitat:
Zitat:
Monika
__________________
Mehrfache Ausrufezeichen sind ein sicheres Zeichen für jemanden, der seine Unterhose auf dem Kopf trägt. (Terry Pratchett) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|