![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Blusenshirt FIMI 3065 aus Crochet
Ich habe mir gestern die neue FIMI Frühjahr-Sommer 2006 gegönnt und finde das Blusenshirt 3065 aus dem Häkelstoff (Crochet) so toll. Tja, den Crochet habe ich dann in jeansblau auch gleich mitgenommen.
Beim Schnittkopieren habe ich erst mal die Trompetenärmel etwas entschärft (weil ich so weite Ärmel einfach unpraktisch finde). Nun zu meinen Fragen: a) In der Anleitung steht was von "Biasband" ![]() b) Hat schon jemand diesen Crochet-Stoff von BBG verarbeitet? Was muss ich dabei insbesondere beachten? c) Muss ich den Schlitzbesatz (Halsausschnitt) bei Crochet auch mit Vlieseline verstärken? Wie sieht das dann aus? Der Stoff ist ja so herrlich luftig und durchsichtig. Ich befürchte, dass hier jeder Nähfehler gnadenlos gestraft wird, da sichtbar. Daher wäre ich für einige Tipps von euch sehr dankbar. Liebe Grüße Antje
__________________
Viele liebe Grüße Antje |
#2
|
|||
|
|||
AW: Blusenshirt FIMI 3065 aus Crochet
Hallo Antje,
mit Biasband ist ein Schrägband oder Einfassband gemeint. Damit den Stoff rundum einfassen, damit man eine schöne Abschlusskante bekommt. Ansonsten den Stoff mit großen Stichen (3,5-4,5mm)nähen und eine Zugabe von mindestens 1,5cm, sonst rutschen die Fäden zu leicht einfach aus der Naht raus. Vor dem Zuschneiden kann man ein Klebeband (Quiltzubehör) euf die Nahtzugabe kleben. Verhindert, dass sich dei Maschen verschieben. Geht auch ohne, aber viele schwören darauf bei Netzartigen Stoffen. Auf Bügeleinlage bitte verzichten. Sieht wirklich nicht gut aus! Hoffe , ich konnte Dir helfen! Herzliche Grüße, Heike |
#3
|
||||
|
||||
AW: Blusenshirt FIMI 3065 aus Crochet
Ich habe die erste Kampfrunde überstanden
![]() Den Schlitz vorne habe ich weggelassen und die Trompetenärmel entschärft/begradigt. Laut Anleitung sollte das Häkeltop gekürzt werden, aber ich hab's normal lang gelassen. Nun zur Verarbeitung des Crochet: da zusammenstecken nicht gut ging, habe ich experimentiert; Wondertape war nicht die non-plus-ultra-Lösung. Aber es "pappt" noch in den Raglannähten. Die Säume und den Halsausschnitt habe ich dann einfach "pi mal schnauze" nach Augenmaß umgelegt und mit flachem langen Zickzack vorgenäht und mit fast normaler Zickzackeinstellung nochmals drüber. Bei den Raglannähten habe ich auch erst flachen langen Zickzack genäht und dann die Nahtzugaben zusammen in die Ärmel gelegt mit fast normaler Zickzackeinstellung nachgesteppt. Ich finde, es ist ganz gut geworden. Guckt mal in der Galerie. Gestern hatte ich unter dem Häkeltop ein schwarzes Nickishirt mit großem Kragen, sah auch gut aus. Das Häkelshirt hat so was in Richtung "zieh ich gerne an", aber aufpassen: der Stoff verliert nach wie vor so kleine Flusen und man bleibt auch leicht irgendwo hängen. Antje
__________________
Viele liebe Grüße Antje |
#4
|
|||
|
|||
AW: Blusenshirt FIMI 3065 aus Crochet
Hallo Antje,
hast Du fein gemacht! Ich hab den Crochet auch hier liegen und mich bisher nicht so recht getraut ... nun hab ich aber Mut gefasst, danke für Deinen Erfahrungsbericht! ![]() LG linde |
#5
|
|||
|
|||
AW: Blusenshirt FIMI 3065 aus Crochet
Hallo Antje,
das ist ja toll geworden. Mein Crochet ist noch nicht da. Und wenn er endlich kommt wird er wahrscheinlich gleich von meiner Tochter (gedanklich) verarbeitet.
__________________
Liebe Grüße piku |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|