![]() |
|
|
Andere Diskussionen rund um unser Hobby Es geht ums Nähen und alle anderen Forenbereiche sind nicht zutreffend? Dann ist hier der Platz, der Raum bietet. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
||||
|
||||
AW: Nochmal Fragen zur Selbstständigkeit
Hallo Heike,
danke für die Informationen. Wie find ich denn die richtige Berufsgenossenschaft raus. Momentan weiß ich ja nichtmal, ob ich unter Verkauf, Design oder Schneiderei falle ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Kathi Wer mehr können will als andere, muss erst einmal das können, was andere auch können. ![]() Zitatgeber: unbekannt ( hab ich vergessen) |
#7
|
||||
|
||||
AW: Nochmal Fragen zur Selbstständigkeit
Hallo Kathi,
hier in Hessen (und ich denke, das ist in Bayern nicht anders), ist für alle Fälle, die auch nur entfernt etwas mit Nähen zu tun haben, die "TBBG" (Textilien- und Bekleidungsberufsgenossenschaft) zuständig. Viele Grüße, Ulrike ![]() |
#8
|
||||
|
||||
AW: Nochmal Fragen zur Selbstständigkeit
Helft mir mal weiter, bitte:
Bisher nahm ich immer an, Beiträge zur Berufsgenossenschaft werden nur fällig, wenn man selbst als Arbeitgeber auftritt, z.B. jemanden auf 400-Euro-Basis beschäftigt. Das dies von der Anzahl der selbst tätigen Stunden anhängig ist, ist mir neu. Hat da jemand noch mehr Infos?
__________________
Gruß Alles was ich hier so schreibe ist nur meine ganz persönliche Meinung. kostenlose Stickmuster |
#9
|
|||
|
|||
AW: Nochmal Fragen zur Selbstständigkeit
Zitat:
Grüße Brigitte |
#10
|
||||
|
||||
AW: Nochmal Fragen zur Selbstständigkeit
Hab jetzt mal schnell selbst gesucht
![]() http://www.foerderland.de/129.0.html http://www.halle.ihk.de/webKreator/u...mente/1950.pdf Also versteh ich das so: - ein Unternehmen ist grundsätzlich Mitglied in der Berufsgenossenschaft(das hat noch nix mit zu zahlenden Beiträgen zu tun!) - Angestellte des Unternehmens müssen grundsätzlich in der BG versichert werden (Beitrag abhängig vom Arbeitsentgeld) - in einigen BGs muss sich auch der Unternehmer versichern (siehe pdf) - ansonsten kann sich der Unternehmer freiwillig versichern Von Stundenzahlen habe ich leider nichts gefunden. Meine Lieblingsseite was solche Infos betrifft, funzt grad leider nicht. Bei "Misch"-Gewerben würde ich mir vorher genau überlegen, in welche Richtung das Gewerbe gehen soll, sprich ob ich lieber in die IHK oder HWK will/muss. Vor- und Nachteile recherchieren!
__________________
Gruß Alles was ich hier so schreibe ist nur meine ganz persönliche Meinung. kostenlose Stickmuster |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|