![]() |
|
|
Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse Anderen beim Nähen über die Schulter zu schauen kann eine spannende Sache sein. Man lernt neue Tricks und Kniffe, verfolgt Freude und manchmal auch Verzweiflung und bekommt Ideen für eigene Kreationen. Hier könnt Ihr Schritt für Schritt den Entstehungsprozess Eurer Werke dokumentieren, angefangen vom Stapel mit den ausgesuchten Stoffen und dem Schnitt bis hin zum fertigen Stück. Am besten schreibt Ihr während Ihr näht, dann können andere mitfiebern und Ihr werdet gleichzeitig motiviert. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
WIP 1. Shirt
Huhu,
also von mir auch mal ein WIP, allerdings wohl eher in die Richtung "wie ändere ich einen Shirt-Schnitt zu Tode" oder so ähnlich ![]() Dank der lieben Raryn-Antje bin ich im Besitz des Shirt-Schnitts 2462 aus der All Woman. Ich zeig euch erstmal ein gekauftes Shirt. Das sitzt an sich schon mal gar nicht sooo schlecht: ![]() ![]() Gleich gibt´s die Bilder vom ersten Probeshirt im Original, also ohne Änderungen. ![]()
__________________
. |
#2
|
||||
|
||||
AW: WIP 1. Shirt
Alsooooooooo, das erste Probeshirt:
![]() ![]() Ab Brustabwärts find ich es schon ziemlich gut, aaaaaaaaaaber..... Wie man sieht, die Schultern müssen schmaler und von der Brust zum Ärmel spannt es, der Armausschnitt müsste etwas weiter zum Ärmel hin. Ich hab da ja so ein schlaues Burda-Buch...... Also hab ich mich mit den Änderungen für den Schulterbereich und größerer Oberweite (jene auch als Workshop bei Burda online zu finden: hierlang ) befaßt. Mit den ganzen Bilderkes schien das nicht so schwierig. Also losgelegt.... hmmm, am Schnitt sah es schon etwas merkwürdig aus, etwas zuuu breit unterhalb des Armausschnitts, aber gut, erstmal ein weiteres Probeshirt nähen, nachdem ich dann doch noch ein altes Jersey-Bettlaken im Schrank fand. Bilder folgen dann auch noch.... ![]()
__________________
. |
#3
|
||||
|
||||
AW: WIP 1. Shirt
Sodale....
Jetzt gibt´s erstmal ein Bild vom geänderten Vorderschnittteil. Die roten Linien zeigen, wo der Originalschnitt herging: ![]() Es sah ein bißchen "flügellich" an den Seiten unterm Ärmel aus, fand ich. Aber nunja, genäht sah das dann so aus: ![]() Jetzt hat es noch mehr Falten an der Brust-Seite gegeben und oberhalb der Brust zum Ärmel hin scheint mir jetzt auch ein bißchen zuviel Stoff zu sein.... Hier von der Seite: ![]() Auf dem nächsten Bild seh ich zwar aus, als wollte ich den Ententanz machen (falls den noch jemand kennt...), allerdings erkennt man so ganz gut, dass die Schnittänderung zwar gelungen ist, aber der Patient tot ist oder so ähnlich ![]() ![]() Tjaaaaaaaa, also das mit dem Armausschnitt war wohl ein Satz mit x, dat is nix. Sieht ja schon fast aus wie ein Raglan-Shirt *grmpf* Also ich denke die Schulter kann wieder einen halben cm breiter, und am Armausschnitt muss auch wieder was ab.... Noch jemand Ideen, Vorschläge?????? Für ein Probeshirt hätt ich noch Jersey-Bettlaken-Probestoff. Also werd ich den Schnitt wohl nochmal ändern... *jammer* *heul* ich will auch endlich einen sitzenden Oberteil-Schnitt...... ![]()
__________________
. |
#4
|
|||
|
|||
AW: WIP 1. Shirt
hallo tinalein,
das sieht hier doch stark nach einer full bust alteration aus. ist hier ja schon des öfteren diskutiert worden. allerdings hätte dann dein shirt einen brustabnäher. dafür paßt es dann aber auch perfekt, und du hast keine fältchen wo sie nicht hin gehören. kristina |
#5
|
||||
|
||||
AW: WIP 1. Shirt
HA!!!!!!!!!!!
Kinners, ich glaub ich hab die Lösung gefunden!!!!! Ich hab nochmal die beiden Probeshirts angezogen, bevor ich mich mit Stift und Folie ans neuzeichnen des Schnittes machen wollte..... Ich hatte das erste Probeshirt, also das ohne jegliche Änderungen, an und zupf so dran rum um einfach mal zu schauen wo denn jetzt vielleicht noch was anders zu ändern sei....... Und komme auf die glorreiche Idee die Schulternaht mal ein bißchen nach hinten zu ziehen...... et voilá: ![]() Das scheint des Rätsels Lösung zu sein, der Bereich zwischen Armausschnitt und Schulternaht scheint einfach zu lang für meinen Oberkörper zu sein. Ok, die Schultern müssen immer noch schmaler sein, aber das dürfte nicht das Problem sein. Jetzt ist allerdings mein Problem, wenn ich den Teil verkürze, müsste ich doch auch den Ärmel quasi kleiner = enger machen, weil ja die Strecke des Armausschnitts kürzer wird, oder ????? Schneide ich den Ärmelschnitt dazu einfach grade in der Mitte auf und schiebe ihn um die cm zusammen, um die ich das Vorder- und Rückenteil kürze??????? Fragen über Fragen, aber ich hab wieder Hoffnung ![]() ![]()
__________________
. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|