![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Wie bügelt man Kunstleder?
Guten Tag, Ihr Lieben!
Ich bin kurz davor, einen Blazer zu basteln (Modell 25 R aus der Diana 17) und wollte hierzu Kunstleder verwenden. Nun weiß ich aber nicht, wie´s da bei den Nähten aussieht, die man auseinanderbügeln soll. Ist das bei Kunstleder nicht nötig, weil man die so schön knapp runterschneiden kann, oder .... ![]() Könntet Ihr mir da einen Tipp geben? Danke schonmal im Voraus ![]() Liebe Grüße, |
#2
|
|||
|
|||
AW: Wie bügelt man Kunstleder?
Sandysun,
Du könntest die Nähte schmal absteppen statt zu bügeln, so mach ich das bei Kunstleder jedenfalls. Jule
__________________
Fashions fade, style is eternal. |
#3
|
|||
|
|||
AW: Wie bügelt man Kunstleder?
..ooops, und hab vergessen zu sagen, daß Du dazu am Besten ein Teflon-beschichtes Füßchen nehmen solltest, normale Füßchen 'kleben' auf dem Kunstleder, gleiten also nicht ohne Widerstand drüber.
(Für den Notfall ![]() Jule
__________________
Fashions fade, style is eternal. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Vor einiger Zeit habe ich einen Rock aus Kunstleder genäht.
Ich habe mit niedriger Temperatur und einem Baumwolltuch darüber gebügelt. Wie man glattes Kunstleder näht, findest du hier. Die besten Erfahrungen habe ich mit aufgelegtem Butterbrotpapier gemacht, dann bleibt das Füßchen nicht hängen. Dann kann man sich das (teure) Teflonfüßchen sparen. Wichtig ist bei Kunstleder, keine kurzen Stiche zu nähen. Das Material könnte wie perforiert sein und reißen. Die Nähte habe ich übrigens auch jeweils von rechts auf beiden Seiten abgesteppt - sieht klasse aus! |
#5
|
||||
|
||||
AW: Wie bügelt man Kunstleder?
Kunstleder wenn ueberhaupt nur ganz vorsichtig buegeln, am besten an einem Rest probieren. Ich hab mir so schon mal etwas ruiniert und das war nicht nur der Stoff!
![]() Meist reicht es, wenn man das Kunstleder gut faltet und mit einem Falzbein oder glattem Holz gut auseinander drueckt. Aber wichtig ist: grosser Stichabstand, Teflonfuesschen oder Papier unterlegen und die Naehte lieber absteppen als buegeln. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|