![]() |
|
|
Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse Anderen beim Nähen über die Schulter zu schauen kann eine spannende Sache sein. Man lernt neue Tricks und Kniffe, verfolgt Freude und manchmal auch Verzweiflung und bekommt Ideen für eigene Kreationen. Hier könnt Ihr Schritt für Schritt den Entstehungsprozess Eurer Werke dokumentieren, angefangen vom Stapel mit den ausgesuchten Stoffen und dem Schnitt bis hin zum fertigen Stück. Am besten schreibt Ihr während Ihr näht, dann können andere mitfiebern und Ihr werdet gleichzeitig motiviert. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#101
|
||||
|
||||
AW: Empire-Kleid
Deswegen beschäftige ich mich heute erst mal mit den Stays, also einem "Kurzkorsett" oder "Leibchen" oder wie auch immer man es nennen lässt.
Da ich gesehen habe, dass auch etwas weniger Oberweite "gestützt" bzw. gepusht werden kann (in sushis supertollem WIP), "muss" ich es ausprobieren. Louise hat freundlicherweise weitergegeben, dass sie entdeckt hat, dass Senseandsensibilitypatterns neu so einen Schnitt hat: ![]() ![]() Das ist doch genau, was ich suche: Ein kurzes Leibchen, welches vorne geschnürt wird. Schnürung vorne finde ich deswegen sehr praktisch, da ich so (hoffentlich) auf diesen üblen "Busk" verzichten kann und ausserdem hinten keine Schnürung under der Knopfleiste habe. Ausserdem kann ich es so selber anziehen. Allerdings habe ich mit gedacht, dass ich es auch ohne Schnittmuster hinkriege. Schwierig ist ja vor allem ,dass es einem selber genau passt und dabei hilft auch das Schnittmuster wenig. Hilfreich ist bestimmt auch die Anleitung auf der Seite von koshka the cat, va. wegen dem Einnähen der "Gussets" (die Seite ist übrigens sowieso sehr, sehr interessant und empfehlenswert!). Ich habe noch einen Rest weissen Köperstoff gefunden, mit dem ich mal rumprobieren kann.
__________________
Martina 'Children of Winter Never Grow Old' |
#102
|
||||
|
||||
AW: Empire-Kleid
Knöpfe kannst Du doch superleicht selber beziehen.
Da gibt es doch Sets von Prym. Das ist ganz leicht und sieht gut aus (und es ist mir immer wurscht, ob das A ist oder nicht- beim Sakko meines GöGa habe ich normale flache Knöpfe genommen und die mit Stoff bezogen. Leider lassen die sich dann immer blöde annähen, weil sie ja kein Öhr haben. Beim nächsetn mal nehme ich wieder Prym) Louise ![]() |
#103
|
||||
|
||||
AW: Empire-Kleid
Mein Problem ist, dass die selber bezogenen Knöpfe nicht schön werden, insofern es nicht einfach um eine Schicht dünnere Baumwolle geht. Deswegen lasse ich die lieber beziehen. Diesmal ist es ja wieder so "gerippte" Wolle - also lasse ich die Finger davon. Kostet ja auch nicht die Welt.
So, dann zu meinen Stays. Einmal mehr habe ich beschlossen, nach dem "try and error" -Prinzip vorzugehen. D.h. ich habe jetzt einfach mal eine breites Stoffband genommen, aus zwei Reststücken zusammengenäht (die "Bänder" nach oben waren grad noch dort, falls es passt, werden es Träger, sonst werden sie abgeschnitten): ![]() Ich hoffe, meine Vorgehensweise ist hier nicht allzu schockierend... ist wohl eine ziemliche bastelei, wie ich arbeite. Und eine Puppe wäre sehr hilfreich, aber ich habe einfach keinen Platz dafür. Aber vielleicht dies: Ich habe keineswegs das GEfühl, meine Vorgehensweise sei ideal. Ich glaube, ich bin einfach eine alte Bastlerin. Mein Reitkleid habe ich nach eine fertigen Schnittmuster genäht. Das ging zwar gut, aber es war fast ein bisschen langweilig...
__________________
Martina 'Children of Winter Never Grow Old' |
#104
|
||||
|
||||
AW: Empire-Kleid
Das Stoffband habe ich doppelt gelegt und unten schmal abgesteppt:
![]() An den Enden links und rechts habe ich zwei Tunnels abgesteppt und dazwischen ein Stück für die Schnürösen.
__________________
Martina 'Children of Winter Never Grow Old' |
#105
|
||||
|
||||
AW: Empire-Kleid
Dann habe ich den Stoff in der Mitte zwischen den Tunnels und dem ev. zukünftigen Träger für die "Gussets" eingeschnitten. Ich weiss nicht , ob man sieht, dass ich unten V-förmig eingeschnitten habe.
![]()
__________________
Martina 'Children of Winter Never Grow Old' |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|