![]() |
|
|
Andere Diskussionen rund um unser Hobby Es geht ums Nähen und alle anderen Forenbereiche sind nicht zutreffend? Dann ist hier der Platz, der Raum bietet. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Anzug waschen
Hallo,
mein Mann hat sein Vorstellungsgespräch gut überstanden, aber mein selbst genähter Anzug ist seither total durchgeschwitzt, weiße Schweißränder zieren das Jacket rund um den Ärmel, kurzum: Das Teil muss DRINGEND gewaschen werden. Ich habe nur ein Problem, ich traue mich nicht dran. Meine Mutter meinte, ich solle den Anzug in die Reinigung geben, aber ich weiß ja nicht einmal mehr die Zusammensetzung des Stoffes, da habe ich echt Bedenken, dass die mir das gute Stück verhunzen ![]() Ich, die sonst alles in die Waschmaschine wirft, habe selbst da meine Bedenken. Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich nicht den ganzen Anzug von Hand rauswaschen und klatschnass aufhängen soll... Habt ihr schon mal einen selbstgenähten Anzug gewaschen, wenn ja, wie habt ihr es gemacht? Ich danke euch schon einmal für eure Tipps! |
#2
|
||||
|
||||
AW: Anzug waschen
Ich würde den Anzug an Deiner Stelle nicht waschen. Die Einlagen und Schulterpolster verformen sich, der Anzug gerät wahrscheinlich aus der Form.
Erkundige Dich nach einer guten Reinigung. Die sind zwar selten, aber es gibt sie! LG poldi |
#3
|
||||
|
||||
AW: Anzug waschen
Also meine eigenen Hosenanzüge wasche ich in der Regel. (Wenn sie nicht aus Wolle sind). Allerdings achte ich dann darauf, den Stoff vorzuwaschen und Futter und Einlagenverarbeitung zu auszulegen, daß es waschbar ist und nichts (mehr) eingehen kann.
Ich wasche als Feinwäsche und nur mit Kurzschleudern. Das Bügeln danach ist allerdings bei "klassischem" Schnitt mit Reverskragen kein Vergnügen, besonders die Armkugel wieder aufzubügeln. Wenn ich hingegen nicht sicher bin, daß alle Materialien die Wäsche überstehen (auch steifere Einlagen können irreversible Brüche bekommen), dann geht es in die Reinigung. So grob welche Materialien drin sind weiß ich eigentlich immer (oder habe es mir beim Stoff notiert). Sonst ist die Reinigung natürlich auch schwierig. (In Stoffe unbekannter Zusammensetzung investiere ich nicht mehr so viel Arbeit, das Lehrgeld habe ich schon gezahlt... ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Karin,
hast Du noch einen Rest vom Stoff? Wenn ja, versuche den doch mal im Wollwaschgang Deiner Maschine mit Perwoll, oder so zu waschen (Wollwiege habe ich bei dem Programm) und Schleudertouren auf 400 runtersetzen. Übrigens, hat Dein Mann die Stelle bekommen? |
#5
|
||||
|
||||
AW: Anzug waschen
Hallo Karin,
da ich immer beim stoffkauf darauf achte dass dieser waschbar ist wasche ich auch die anzüge meiner männer, teste es aber immer an einem stoffrest. da schneide ich mir zwei gleichgroße stücke zu eins wird gewaschen und dann kann ich gut vergleichen und beurteilen ob das fertige stück in die wama darf oder nicht. ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|