![]() |
|
|
Schnittmustersuche Damen ... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
||||
|
||||
AW: Schnittmuster für Still-BH?
@hotneedle: Das ist ja ein super Link! Ich habe noch einen Bikini-Schnitt hier. Das Oberteil passt sehr gut, ist allerdings ein Neckholder. Aber ich denk mal drüber nach, ob ich den nicht dazu nehmen könnte. Ich hab mir das sehr mühsam vorgestellt, aus einem normalen Bh einen Still-Bh zu machen, aber diese Lösung finde ich nicht schlecht. Kann ja eigentlich anstelle des weißen Gummibandes auch ein andersfarbiges Band sein. Vielleicht sogar ein Paspelband aus dem selben Stoff wie der BH?...
![]() Vielen Dank für diesen tollen Link! Da fällt mir so ein, wäre es nicht eventuell praktisch für werdende und frischgebackene Mütter, ![]()
__________________
Schöne Grüße Birgit "Wenn dein Leben nicht so läuft wie du es dir vorstellst, dann stell's dir einfach anders vor." Unser Handarbeits-Blöggchen- made im Schwarzwald ![]() |
#7
|
||||
|
||||
AW: Schnittmuster für Still-BH?
Ich schubs jetzt einfach nochmal hoch, falls jemand von denen, die nicht schon den ganzen Mittag vorm PC vertrödeln (so wie ich
![]()
__________________
Schöne Grüße Birgit "Wenn dein Leben nicht so läuft wie du es dir vorstellst, dann stell's dir einfach anders vor." Unser Handarbeits-Blöggchen- made im Schwarzwald ![]() |
#8
|
||||
|
||||
AW: Schnittmuster für Still-BH?
Hallo Birgit,
für meine Freundin habe ich aus dem BH-Schnitt Linda einen Still-BH gebastelt. Das Schnittmuster für den Cup habe ich zusammengeklebt, in die Mitte ein Loch geschnitten und dann entsprechend mit dem Originalstoff zugeschnitten und mit dem dünnen Powernet verstürzt. Das ganze habe ich dann so gearbeitet, das der Loch-Cup den festen BH ergibt und der andere runtergeklappt werden kann. Sitzt perfekt! Und den BH kann man mit und zum Stillen halt ohne Bügel arbeiten. Gruß Jutta |
#9
|
||||
|
||||
AW: Schnittmuster für Still-BH?
Hallo Jutta,
die Idee ist auch nicht schlecht. Du schreibst, du hast den einen Cup mit Powernet verstürzt, ist er also praktisch zweilagig und darunter noch eine Lage mit dem Loch? Warum hast du noch Powernet eingearbeitet? Normale Still-Bhs sind doch auch einlagig. Ich hab keine Ahnung von Powernet und warum das besser sein könnte. Bitte klär mich mal auf. ![]()
__________________
Schöne Grüße Birgit "Wenn dein Leben nicht so läuft wie du es dir vorstellst, dann stell's dir einfach anders vor." Unser Handarbeits-Blöggchen- made im Schwarzwald ![]() |
#10
|
||||
|
||||
AW: Schnittmuster für Still-BH?
Hallo Birgit,
also ich habe die Seite mit dem Loch mit Powernet verstärkt, damit die Brust mehr Halt hat und außerdem sieht es sauber aus. Wenn die "Klappe verstärkt wird, kannst Du die ganze Sache so arbeiten, daß auch noch Stilleinlagen darin fixiert werden können. Gruß Jutta |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|