![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
nochmal Wickeltop aus der Knip
Hallo!
Also....Schnitt ist kopiert. habe aber leider feststellen müssen, daß der von mir anvisierte Fleecestoff nicht reicht. Also schnell nochmal zum Stoffladen... ![]() ![]() Ich hoffe, ich muß Euch dann nicht mit noch mehr Fragen löchern. ![]()
__________________
Liebe Grüße Melli |
#2
|
|||
|
|||
AW: nochmal Wickeltop aus der Knip
Hallo Melli,
mir sind Belege bei Strickstoff meistens zu dick, deshalb versäubere ich die Kanten mit der Overlock, schlage sie um und steppe dann mit ganz schmalem Zickzackstich ab, Das sieht ganz gut aus und geht sehr schnell. LG Susanne |
#3
|
||||
|
||||
AW: nochmal Wickeltop aus der Knip
Wie Susanne und dann aber mit dem Geradstich und einem schönen etwas dickeren Farbverlaufsgarn absteppen.
Zum Beispiel hier zu finden.
__________________
Liebe Grüße Karin http://www.8ung.at/kwteddies/Mausmitstift.gif Meister ich bin fertig. Darf ich trennen? -------------- http://www.wunschkinder.net/forum/ti...ne/0/0/0/0.png http://www.wunschkinder.net/forum/ti...CE/0/0/0/0.png |
#4
|
||||
|
||||
AW: nochmal Wickeltop aus der Knip
Hallo!
Ne, Walk ist das nicht....Also werde ich es tatsächlich umschlagen und absteppen. Dankeschön!
__________________
Liebe Grüße Melli |
#5
|
||||
|
||||
AW: nochmal Wickeltop aus der Knip
Hi Melli,
beim Original sind die Kanten ein- und umgeschlagen und dann abgesteppt. Bei einem etwas dickeren Wollstoff kannst Du auch nur einschlagen und mit dem genähten Zick-Zack-Stick drübergehen. Bei meiner Weste werde ich mit einem Wellenschnitt-Rollmesser die Kanten verzieren, vielleicht noch, zu Stabilisierung, knappkantig entlangsteppen. Liebe Grüße Emma
__________________
Liebe Grüße ![]() Emma Kraft kommt nicht aus körperlichen Fähigkeiten. Sie entspringt einem unbeugsamen Willen! (Mahatma Gandhi) www.farbsplitter.de |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|