![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#21
|
||||
|
||||
AW: Godets einsetzen ohne Teilungsnaht-geht das?
So, ich wieder, die einstmals diese Frage aufgeworfen hat. Ich gesteht, ich bin mit dem Godetprojekt nicht weitergekommen, die Sache hat noch keine eile bei mir. Aber Karin, genau das hatte ich ja auch zuerst vorgehabt, nur braucht es meiner Meinung nach dafür unheimlich viel Stoff, weil Du bei den angeschnittenen Godets viel Verschnitt hast. Oder irre ich da? Das wollte ich mir nämlich sparen, weil das ganze für ein Kindertheaterprojekt sein soll, und da sollen die Sachen natürlich nicht so viel kosten, und da der gewünschte Stoff nicht ganz billig ist..... Berichte mal über Deine Erfahrung mit dem Verschnitt, und vor allem: Zeigen!!!!!
Gruß aus dem Keller von Karin
__________________
Früher hieß ich "Kellerkind" |
#22
|
||||
|
||||
AW: Godets einsetzen ohne Teilungsnaht-geht das?
Hallo Karin,
als Basisschnitt habe ich den Rock 108 aus der Burda 10/2004 genommen Da er mir etwas zu kurz war habe ich den Rock dadurch verlängert, dass ich die Godets komplett verlängert habe. Links ist mein Schnittmuster das ich an alle Bahnen angesetzt habe und rechts der Originaleinsatz. Gleich kommt noch ein Bild.
__________________
Liebe Grüße Karin http://www.8ung.at/kwteddies/Mausmitstift.gif Meister ich bin fertig. Darf ich trennen? -------------- http://www.wunschkinder.net/forum/ti...ne/0/0/0/0.png http://www.wunschkinder.net/forum/ti...CE/0/0/0/0.png Geändert von KARINMAUS (15.04.2006 um 18:14 Uhr) |
#23
|
||||
|
||||
AW: Godets einsetzen ohne Teilungsnaht-geht das?
Zitat:
Es kommt auf den Stoff an. Ich habe Walk genommen und wollte die kleine unregelmäßige Kante unten haben. Deshalb mußte ich die einzelnen Teile abwechselnd jeweils an eine Stoffkante anlegen. Aber wenn Du einen Saum machst, dann wäre es egal. Dann könntest Du einmal so herum und einmal anders herum zuschneiden und nur an der breiten Seite der Bahn den Stoff etwas verschieben. Falls man bei der Stoffstruktur etwas sehen sollte, nimmst Du einfach für das eine Kind die Bahnen in die eine Richtung und für das andere Kind die Bahnen in die andere Richtung. Aber vielleicht fällt das auch auf wenn die Kinder nebenander stehen!!!?? Aber ich sehe jetzt nicht Deinen Stoff und kann dazu schlecht etwas sagen. Übrigens fällt der Walk ganz toll. Ich habe die Nähte links auf links verarbeitet. Oben herum macht er schön schlank und unten wippt es richtig schön. Rock unten (ich habe die Falten für das Foto etwas auseinander gelegt):
__________________
Liebe Grüße Karin http://www.8ung.at/kwteddies/Mausmitstift.gif Meister ich bin fertig. Darf ich trennen? -------------- http://www.wunschkinder.net/forum/ti...ne/0/0/0/0.png http://www.wunschkinder.net/forum/ti...CE/0/0/0/0.png Geändert von KARINMAUS (15.04.2006 um 15:41 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
AW: Godets einsetzen ohne Teilungsnaht-geht das?
Und diesen Pulli habe ich mir dazu genäht. Der ist so toll geworden wie auf dem Cover vom Schnitt. Der weiße Walk wurde auch offenkantig verarbeitet.
__________________
Liebe Grüße Karin http://www.8ung.at/kwteddies/Mausmitstift.gif Meister ich bin fertig. Darf ich trennen? -------------- http://www.wunschkinder.net/forum/ti...ne/0/0/0/0.png http://www.wunschkinder.net/forum/ti...CE/0/0/0/0.png |
#25
|
||||
|
||||
AW: Godets einsetzen ohne Teilungsnaht-geht das?
Hallo,
vielleicht nützt dir ja dieser Link etwas: http://www.nadyas-naehtipps.de/ Ich nähe mit dieser Anleitung meine Bauchtanzkostüme, schau mal es gibt einen Button "Röcke" und darunter ist auch ein Godet-Rock erklärt. Auch hier wird ein Godet-Rock erklärt: http://www.bauchtanz-magdalena.de/rock.htm LG Peggy |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|