![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#16
|
|||
|
|||
AW: Mantelknopfloch
Hallo,
ich hab mal bei einem Mantel gemogelt: das Schnitteil genau an der vorderen Mitte geteilt, den Rest bis zum Umbruch im Stoffbruch zugeschnitten und beim Ansetzen die Knopflöcher als senkrechte Schlitze offengelassen. Das Futter reichte dann ebenfalls bis zur vorderen Mitte; da es ein Steppfutter war, kam die Stoffstärke ganz gut hin. Liebe Grüße
__________________
Eva-Maria |
#17
|
||||
|
||||
AW: Mantelknopfloch
Zitat:
![]() Kannst Du davon mal ein Bild einstellen? |
#18
|
||||
|
||||
AW: Mantelknopfloch
ich weiß noch immer nicht, was ein Paspelknopfloch ist
![]()
__________________
![]() Lene |
#19
|
|||
|
|||
AW: Mantelknopfloch
Hallo Lena,
ein Paspelknopfloch ist ein Knopfloch mit Stoff (mit Paspelkordel) als Einfassung, anstelle der genähten Umrandung. Das als super Kurzfassung. Es gibt hier irgendwo im Forum auch eine Anleitung. LG Wiebke |
#20
|
||||
|
||||
AW: Mantelknopfloch
Hallo Wiebke,
hast Du mal geschaut, ob es bei Euch in der Nähe einen Knopflochservice gibt ![]() Bei uns macht das ein Stoffgeschäft für kleines Geld (1-2 Euro pro Knopfloch). Könnte aber auch sein, dass Änderungsschneidereien das machen. Von den Zusatzkosten her lohnt sich das auf jeden Fall, weil es dann auch professionell wird.
__________________
****************************** Liebe Grüße, Siso ****************************** ![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|