![]() |
|
|
Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse Anderen beim Nähen über die Schulter zu schauen kann eine spannende Sache sein. Man lernt neue Tricks und Kniffe, verfolgt Freude und manchmal auch Verzweiflung und bekommt Ideen für eigene Kreationen. Hier könnt Ihr Schritt für Schritt den Entstehungsprozess Eurer Werke dokumentieren, angefangen vom Stapel mit den ausgesuchten Stoffen und dem Schnitt bis hin zum fertigen Stück. Am besten schreibt Ihr während Ihr näht, dann können andere mitfiebern und Ihr werdet gleichzeitig motiviert. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#31
|
|||
|
|||
AW: Hosenrock *shangri isset schuld*
hihi - wie gut, dass es reste- und krimskramskisten gibt
![]() |
#32
|
||||
|
||||
AW: Hosenrock *shangri isset schuld*
Ohjeh - und wer muss hinterher wieder aufräumen??? Aber wenn man sich mal wo festgebissen hat, dann hindert einen fast nix daran, immer weiter zu machen!
Superklasse, die Hose! ![]()
__________________
![]() |
#33
|
||||
|
||||
AW: Hosenrock *shangri isset schuld*
So, ich faules Wesen hab den ersten Bund einfach abgeschnitten ... soll ja doch eher eine Hüfthosenvariante werden und da macht der cm auch nix
![]() ![]() Also alter Bund ab und Gedanken für einen neuen gemacht ... a) hatte ich im Tran gestern nicht einkalkuliert, dass die Ende sich überkappen soll ... b) war er zu schmal ausgefallen ... c) hatte ich nur zwei Abnäher drin und die wohl auch zu klein, dass es hinten doch etwas abstand ... Also meine Bundkonstruktion sieht nun folgendermassen aus ... Streifen Stoff 30cm breit und volle Stofflänge ... die Länge des Überschlags will ich später bestimmen ... rechts auf rechte gefaltet und eine schmale Seite zugesteppt, gewendet und diese erste geschlossene kante kommt an die äussere linke Seite des RV ... Zum Glück war ich vorher mal relativ ordentlich und habe mir an den seitlichen teilen den Seitennahtknips gemacht, also wo sonst die eigentliche Seitennaht wäre ... an diesen Knipsen und an der vorderen und der hinteren Schrittnaht soll nun jeweils ein Abnäher eingearbeitet werden, damit der Überschlagbund Luft hat und nicht eng gepresst anliegt. Also erste geschlossene Kante an der linken Rvseite festegesteckt und vor dort aus den Bund komplett feststecken, an den Seitennahtknipsen hab ich einen Abnäher von 2cm abgesteckt, vorne und hinten jeweils 3cm ... an der rechten RVseite, wo ich dann rauskomme, hab ich den restlichen Bund erstmal lose hängen lassen ... das kommt ganz zum Schluss ... und vorsichtig anprobieren, damit die Nadeln nicht pieksen ... ![]() ![]() ![]() ![]() |
#34
|
|||
|
|||
AW: Hosenrock *shangri isset schuld*
Wow, so schnell und so kreativ.
Vorbewunderungverneigt Liliane
__________________
Findet Ihr nicht, wenn man sich anschaut, was unsere Freunde und Bekannte alles können und gut machen, dann leben wir doch in einer sehr reichen Welt, von der wir nur profitieren können. |
#35
|
||||
|
||||
AW: Hosenrock *shangri isset schuld*
Jepp, das macht Laura richtig Klasse *Neid*
Von hinten sieht das super gut aus, scheint prima zu sitzen. Und das bei dem Tempo.... Wie machst du das eigentlich? Das du wahrscheinlich mit 'nem Rollschneider zuschneidest denk ich mir, aber wie machst du das mit den Schnittmusterteilen? Folie? Zeichnest du Nahtzugabe auf den Stoff? Usw. Ich brauch schon ewig lange für die ganze blöde Vorarbeit. Das Nähen ansich, ist dann nicht mehr dolle. Bin für jeden Tipp zu haben ![]()
__________________
Gruß Alles was ich hier so schreibe ist nur meine ganz persönliche Meinung. kostenlose Stickmuster |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|