![]() |
|
|
Andere Diskussionen rund um unser Hobby Es geht ums Nähen und alle anderen Forenbereiche sind nicht zutreffend? Dann ist hier der Platz, der Raum bietet. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
|||
|
|||
AW: Knopflöcher längst oder quer!
Hallo,
bei Mänteln, Jacken und Hosenbündchen (natürlich auch bei Röcken) mache ich die Knopflöcher immer quer. So halten sie besser der Belastung stand. Ich habe man einen Mantel gesehen mit längs Knopflöchern - furchtbar, weil sie sich gedehnt hatten und auf standen. Längs Knopflöcher mache ich nur bei Blusen und Hemden (außer Kragen und Manschetten, da quer). Viele Grüße Anette |
#7
|
|||
|
|||
AW: Knopflöcher längst oder quer!
Ich mache sie diagonal.
![]() Naja, OK, nicht immer, aber gelegentlich. |
#8
|
|||
|
|||
AW: Knopflöcher längst oder quer!
beim paspelknopfloch-kurs in aachen wurde diese frage auch gestellt (von mir
![]() kalima sagte uns, dass bei mäntel und jacken die knopflöcher quer genäht werden, und bei blusen und hemden längs. das ist ein guter anhaltspunkt. ich überlege aber bei jedem kleidungsstück auf's neue wie es mir am besten gefällt. das ist dann auch abhängig von material und schnitt. kristina |
#9
|
||||
|
||||
AW: Knopflöcher längst oder quer!
Zitat:
![]()
__________________
Liebe Grüße, stoffmadame |
#10
|
|||
|
|||
AW: Knopflöcher längst oder quer!
Zitat:
An dem Gehrock für meine Abiturientin hab ich es erst auf einem Rest ausprobiert, denn der Stoff war querelastische Gabardine. Und siehe da: quer (wie es sich für einen Mantel gehören würde) führte zu schrecklich aussehenden Ks, Typ "frog mouth" wie unsere cousines outre-atlantique zu sagen pflegen! Ergo gab es hier längs-genähte Ks. Sahen dann auch besser aus. (Irgendwann stell ich auch mal Bilder davon ein) Leider immer noch kränkelnde Grüße von ma-san
__________________
Nicht aufgeben! es kommt immer anders, wenn man denkt. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|