![]() |
|
|
Patchwork und Quilting In diesem Forumsbereich werden Projekte aus dem Bereich Patchwork besprochen. Die Patchworkstoff - Tauschringe (SWAPs) findet man im TAUSCHRING Forumsbereich. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich nähe schon eine ganze Weile, aber beim Patchwork übe ich mich gerade in den Anfängen. Eigentlich habe ich bis jetzt nur Kissenbezüge und Babydecken genäht. Zum letzteren habe ich auch meine Fragen: Für die Decken, die ich bis jetzt genäht habe, habe ich leider ein zu dünnes Volumenvlies genommen. Nach dem ersten Waschen waren die viel zu dünn als Unterlage. Welches Volumenvlies würdet ihr empfehlen? (Ich glaube auf dieser Seite hat mal jemand die Sommerdecken von IKEA empfohlen - was meint ihr?) Mit einer dickeren Einlage ist das Quilten auch etwas schwieriger. Kann ich dafür den Sprühkleber von madeira benutzen? Löst der sich wirklich rückstandsfrei auf oder sollte ich die Decke nachher nochmal waschen? (Ist eben für ein Baby...) Ich würde mich über schnelle Hilfe und Anregungen sehr freuen. (Das Baby meiner Freundin ist nämlich schon ein paar Wochen auf der Welt und ich will endlich diese decke fertigbekommen....) Vielen Dank, fröken |
#2
|
|||
|
|||
AW: Frage zum nähen von Babydecken
Zitat:
als Füllmaterial für eine Babydecke würde ich Dir das hochbauschigste Volumenvlies von Freudenberg Vlieseline Nr. 295 empfehlen. Es eignet sich bestens zum Quilten, wenn es Dir aber zu dick wäre, dann könntest Du die Babydecke alternativ auch zusammenknüpfen. Einen Heftspray würde ich persönlich für ein Babydecke nicht verwenden, kenne jedoch den von Dir beschriebenen Sprühkleber leider nicht. Sicher gibt es eine Produktinformation, aus der Du nähere Einzelheiten erfahren könntest. Ich wünsche Dir gutes Gelingen und grüße Dich sehr herzliche, Heidi |
#3
|
||||
|
||||
AW: Frage zum nähen von Babydecken
das 295er ist in der tat das dickste und imho beim handquilten höllisch - aber das ist natürlich geschmackssache
![]() vielleicht hilft es dir auch, wenn du beim vlieskauf darauf achtest, daß das vlies möglichst DICHT ist, dann ist der "schwund" beim waschen nicht so stark, auch wenn das vlies an sich relativ dünn erscheint. wenn du amerikanische vliese siehst, sind die auch immer relativ dünn, waschen sich aber nicht so extrem aus - find ich jedenfalls. ansonsten nimm zwei lagen vlies aufeinander, da bist du auf alle fälle auf der sicheren seite. lg, katrin |
#4
|
||||
|
||||
AW: Frage zum nähen von Babydecken
meine erfahrung:
je billiger das vlies - und sei es noch so dick - desto schneller "wäscht es sich aus". je dünner das vlies, desto kleiner die quiltstiche (per hand). das 295 von freudenberg läßt sich wunderbar quilten per hand, nur werden die stiche nicht so klein. das ist aber wurscht, denn auf die kleinheit der stiche kommt es nicht an, sondern auf die gleichmäßigkeit derselben. das 275 ist eines der hochwertigsten vliese, die ich kenne. da es aus synthetischem material ist, kann es nicht zu dicht gequiltet werden und hält trotzdem vielen wäschen stand. auch allergieprobleme wird es nicht geben, da synthetik. wenn du solche befürchtungen hast, wasche die zu verarbeitenden stoffe mehrmals vor und wasche den quilt, wenn er fertig ist. 30 ° waschmaschine, nur anschleudern, in form ziehen und flach liegend trocknen lassen. eine runde im trockner (kalt) bauscht ihn wieder auf. bloß nicht bügeln, denn dann plättest du das vlies plätt ![]() zum maschinenquilten halte ich die 295 nur für bedingt geeignet. viel spaß - das baby wird sich freuen und die mama auch. mein merksatz: nur mit besten materialien können beste ergebnisse erziehlt werden. nein, ich werde nicht von freudenberg bezahlt.ich beschäftige mich nur seit über 20 jahren mit patchwork.
__________________
Herzliche Grüße von Christa Wenn unterm Strich nicht viel bleibt, dann trägt man es am Arm, wie eine Uhr, aber es ist viel mehr.
Borislav Sajtinac |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die vielen Tipps.
Da ich mit der Maschine quilten will, werde ich es mit Vlieseline 275 versuchen. Bei meinen anderen Decken hatte ich, ehrlich gesagt, auch nur "irgendein" dickeres Vlies genommen. Das war wahrscheinlich der Fehler. Viele Grüße, fröken |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|