![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
AW: Wie macht ihr Rüschen?
Hallo.
Zitat:
Christina
__________________
http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/o050.gif Lebenserfahrung ist die Summe der Fehler, die man glücklicherweise macht. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
ich habe allerdings immer noch das Problem das sich meine Nadel löst wenn ich zu viel Gas gebe, obwohl ich dieses Plastikpinösel aufgezogen habe.
|
#13
|
||||
|
||||
AW: Wie macht ihr Rüschen?
Hallo!
Also inzwischen mache ich die Rüschen auch mit einem Ruffler - ein Segen!!! ( Carolina hat mich angesteckt mit ihren begeisterten Berichten - UND SIE HATTE RECHT!!!! ![]() Vorher habe ich Rüschen nach der klassischen Methode gemacht - die Kanten meist mit Rollsaum der Ovi versäubert und dann mit einem Heftstich ( Fadenspannung auf 0 und grösste Stichweite ) die ganze Rüsche 'runtergenäht ( wenn es zu lang ist, lieber zwischendurch aufhören und neu ansetzen... ), im Abstand von 1 cm dasselbe nochmal und dann an den Unterfäden sanft gezogen und das Teil gekräuselt - puh, war das immer eine Arbeit!!! Man kann es auch mit nur einem Faden machen, aber die Rüschen kräuseln sich mit 2 Heftfäden einfach schöner. Dann das Teil anheften und in der Mitte annähen. Danach kann man die Heftfäden meist in einem Rutsch wieder 'rausziehen. Neulich habe ich ein Kleid mit einer Rüsche aus einem 6m langen Stoffstreifen genäht, ohne Ruffler wäre ich wahrscheinlich heute noch nicht fertig ![]() - die Anschaffung lohnt wirklich!
__________________
-------------------------------- Liebe Grüsse Sabine |
#14
|
|||
|
|||
AW: Wie macht ihr Rüschen?
Ich habe neulich aus den Herbst/Winter-Bizz-Kids das süße Kleid mit den ganz vielen Rüschen genäht. Da das Kleid überall mit Rüschen besetzt ist, habe ich verschiedenes ausprobiert und hier das Ergebnis meiner nächtelangen Forschung:
Die Kanten habe ich mit der OVI mit Rollsaum versäubert. Danach habe ich an meine Schulhandarbeitsstunden in den 70er Jahren gedacht (Smogpassen!) und auf die Unterfadenspule einen Fadengummi gewickelt. Mit dem habe ich dann in der Mitte der Rüsche mit großen Stichen eine Naht gemacht. Die Oberfadenspannung habe ich etwas verstellt, so dass mit Gummi ein normales Stichbild entsteht. Ich habe Anfang und Ende noch ein bisschen nachgezogen, und hatte dann meterlange, gerüschte Streifen. Das praktische war, dass ich die Rüsche mit Stecknadeln feststecken konnte und bei Bedarf dank des Gummis die Dichte der Rüsche korrigieren konnte. Dann habe ich das Ganze mit leichtem Zickzack auf den Röck genäht. Geändert von nana-aus-ghana (17.11.2005 um 00:42 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
AW: Wie macht ihr Rüschen?
@ nana
hey das sieht ja echt super toll aus. ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|