![]() |
|
|
Andere Diskussionen rund um unser Hobby Es geht ums Nähen und alle anderen Forenbereiche sind nicht zutreffend? Dann ist hier der Platz, der Raum bietet. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#26
|
|||
|
|||
AW: Gestern in der Änderungsschneiderei!
Also, ich finde die Diskussion die hier ausgelöst wurde völlig daneben
![]() Ich bin selbst Änderungschneiderin und verdiene mein Geld damit. Ein neuer Jeansrv kosten bei mir 12 Euro. Und die werden ohne Murren bezahlt, die meisten Leute sind froh, dass sie das überhaupt gemacht bekommen. Allein der RV kostet mich beim Großhändler 1,50 Euro. Und dass eine Industriemaschine den RV schneller einnähen soll wie ein Haushaltsnähmaschine, wer kommt den auf so eine absurde Idee ![]() Ich nähe einen RV übrigens immer mit einen Ledernadel ein, da gibt es dann keine Probleme. Nun mal ein paar ander Preise die meine Kunden gern bezahlen: Jeans mit Orginalsaum 15- 25 Euro (das ist dann eine mit Schlag) T.Shirt kürzen mit der Cover 9 Euro Ärmen kürzen mit der Cover 9 Euro Hose Handsaum 12 Euro............................. Erwähnt haben möchte ich noch, dass ich für Läden die Änderungen mache, also wird alles ordentlich abgerechnet und versteuert. Und nun überlegt euch mal was eine Brandstättenschau bei euerem Schornsteinfeger kostet, die dauert bei mir 3 Minuten und kostet 12 Euro ![]() Elke Angela |
#27
|
||||
|
||||
AW: Gestern in der Änderungsschneiderei!
@kaetchen, ich verstehe deinen unmut.
klar, einE änderungsschneiderIn muss auch fixkosten zahlen, insofern ist der preis wahrscheinlich eh gerechtfertigt. (wahrscheinlich hb ich mich falsch ausgedrückt - was ich eigentlich meinte war, ich würde es nicht zahlen wollen; vielleicht erscheint es mir deswegen sehr viel). dass du einen satz später darüber redest, dass der rauchfangkehrer für 3 minuten arbeit 21 euro verlangt, ohne die fahrtzeiten usw. zu berechnen, ist dann aber wieder widersprüchlich ![]() ich glaube, dass her einige dem preis gegenüber kritisch sind (inkl. mir), weil wir ja selbst nähen. ich finde einen RV austauschen nicht tragisch, und ich verstehe auch nicht, warum einen jacken-RV einsetzen mehr kosten soll, als ein hosen-rv. pro genähtem zentimeter 2 euro mehr, oder wie? ![]() jemand, der/die nicht selbst näht, wird dazu wieder eine ganz andere einstellung dazu haben.
__________________
clau bloggt Wenn dir was nicht gefällt - mach eine schleife drauf! (vivienne westwood) |
#28
|
||||
|
||||
AW: Gestern in der Änderungsschneiderei!
....ich finde es für diese Frickelsarbeit auch nicht zu teuer und gebe gerne sämtliche Änderungen und Flickarbeiten an Konfektionskleidung weg...
Aber ich nähe auch nicht wirklich, weil ich damit sparen kann ( tut man nämlich meiner Meinung nach nicht ) sondern weil es mir Freude macht und ich gerne schöne individuelle Sachen anziehe... Aber Hut ab vor allen, die sich mit Änderungen/Reparaturen beruflich befassen - für mich wäre das nix... Auch wenn das viele nicht - nähende Zeitgenossen nicht nachvollziehen können ( Kannste mir nicht eben schnell mal....) Nichts für ungut, aber ich finde diese Kostendiskussion fehl am Platze !
__________________
Liebe Grüße, Katrin 7th heaven - Galerie noch´n Nähblog "Die beste Zeit, den Mund zu halten ist, wenn du glaubst, du musst jetzt etwas sagen oder platzen." Josh Billings http://tickers.baby-gaga.com/p/dev277pr___.png |
#29
|
|||
|
|||
AW: Gestern in der Änderungsschneiderei!
Zitat:
![]() Gruß, Sabine |
#30
|
||||
|
||||
AW: Gestern in der Änderungsschneiderei!
Hallo,
ich bewundere alle "Unternehmer" in Deutschland, die sich mit viel Einsatz und Risiko auf das glatte Eis der Selbständigkeit freiwillig begeben. Die Kleinen Einzelhändler und Dienstleister - hier Einzelkämpfer- haben nicht nur den riesigen Behördenapparat im Nacken mit all seinen zusätzlichen Kosten, die Privatleute nicht haben, die Mieten, laufende Kosten, Maschinenpark mit Wartung und Müll, meistens alles viel teuerer als für Privatleute. Und wenn sie dann ihre Preise entsprechend kalkulieren, damit sie wenigstens etwas Gewinn fahren ....was sie gerade so über die Runden kommen lässt. .... dann motzen noch die Kunden dumm rum. Geht das einfach in die Köpfe nicht rein, dass nicht nur die Handarbeit isoliert bewertet werden kann, sondern nur im Zusammenhang des gesamten Unternehmens kalkuliert werden muss. Warum sind Medikamente usw. so teuer????!!!! Nicht weil der Materialwert so hoch ist, sondern die Entwicklungskosten, die meist Jahre voraus entstanden sind, machen die Sache so teuer. Umgekehrt schreien diejenigen am lautesten, die sich über die hohen Preise aufregen, wenn ihre Leistungen nicht entspechend hoch eingeschätzt wird. Wie wär's: Bevor sich jemand aufregt, sollte er sich erst einmal ein Weile "auf den Stuhl des Anderen setzen" und sich ernsthaft in seine Lage versetzen. Liebe Grüsse Heike
__________________
Liebe Grüße Heike |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|