![]() |
|
|
Andere Diskussionen rund um unser Hobby Es geht ums Nähen und alle anderen Forenbereiche sind nicht zutreffend? Dann ist hier der Platz, der Raum bietet. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
AW: Pflege von Schneiderscheren??
das ist ja gerade mal ein interessantes Thema.
Jetzt habe ich meine "gute" Schere, die nicht schneidet mal herausgekramt. Sie hat rostige Flächen, jetzt habe ich sie mit NämaÖl geölt und aber auch die Schraube mit viel Kraft angezogen. Zumindest schneidet sie super bis zu 6cm an der Spitze. Ich denke, das reicht, oder? Soll ich den "Flugrost" mal mit akupads schrubben? oder Entroster nehmen? oder sonst was? Muss eine Schere über die ganze Länge schneiden? *dummfrag* Grüsse, Kasha |
#12
|
||||
|
||||
AW: Pflege von Schneiderscheren??
nimm Cola aufm Lappen
![]()
__________________
Liebe Grüße Die Sachensucherin Wer Ordnung liebt ist nur zu faul zum suchen!! ![]() Meine Nähecke Taschenwanderpaket |
#13
|
|||
|
|||
AW: Pflege von Schneiderscheren??
@Sachensucherin,
echt? ![]() *blödfrag*: light? Gut, ich werde morgen eine Cola kaufen und ausprobieren. Grüsse, Kasha |
#14
|
||||
|
||||
AW: Pflege von Schneiderscheren??
Hallo,
Erst einmal Stoffscheren nur für Stoff verwenden, auch nicht ausnahmsweise mal fix eine Milchtüte damit aufschneiden ![]() Ich gebe meinen gelegentlich mal etwas WD-40 oder Slide-Spray auf´s Scharnier, entfussele sie nach Benutzung und bewahre sie einzeln in ihrer Verpackung auf. Wie gute Küchenmesser sollte man auch Scheren nicht ungeschützt im Dutzend in einer Kramschublade aufbewahren. Schleifexperimente am Flaschenhals oder mit diesen elektrischen Dingern würde ich mit meinen niemals machen. Wir verwenden in der Baumschule sehr scharfe Messer zum Veredeln, und die Rosenschere ist mein ständiger Begleiter. Die Werkzeuge werden nass mit einem Belgischen Brocken geschliffen. Das habe ich gelernt und darum mache ich das auch selbst. Von meinen Stoffscheren würde ich aber die Finger lassen und sie vertrauensvoll in die Hände eines Profis geben. Liebe Grüsse sewfrank (bekennender Scheren-Fetischist) |
#15
|
||||
|
||||
AW: Pflege von Schneiderscheren??
scheren keinesfalls mit salatöl, egal ob sonnenblumen-, oliven- oder anderne ölen behandeln. sie verharzen und rosten garantiert.
bei rost nur mit nähmaschinen/fahrradöl behandeln. das öl auftragen, einwirken lassen und abwischen. scheuern würde ich nicht, weil dann die schneidekante abgerundet werden könnte und die muss scharfkantig sein. an der schraube würde ich eher nicht drehen. wenn der zwang dazu übermächtig werden sollte nur millimeterweise drehen. signatur
__________________
"Echter Luxus ist Qualität, Qualität, Qualität - ohne auf irendeine Weise einen Kompromiss zu machen" Christian Ghion, französischer Designer |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|