![]() |
|
|
Andere Diskussionen rund um unser Hobby Es geht ums Nähen und alle anderen Forenbereiche sind nicht zutreffend? Dann ist hier der Platz, der Raum bietet. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
schnitte kopieren erleichtern
hallo ihrs,
vllt habt ihr mir ja einen tip, wie ich mir das schnitte rauskopieren erleichtern kann. ich benutze meist baumarktfolie. nun habe ich aber das problem, dass ich mit rot-grün-blindheit geschlagen bin und diese vielen verschiedenen linien auf den schnittmusterbögen (meist ottobre) eh schon sehr verworren sind. die farbblindheit erschwehrt das noch um einiges und dann kommt noch diese lichtreflektion von der folie dazu und schon bin ich ratz-fatz auf ner falschen linie. den schnitt ausschneiden mag ich aber auch nicht, weil ja eben immer noch die schnittteile anderer modelle drüberlappen, die ich vielleicht später auch noch mal nähen möchte. wieviel ich schon an folie versiebt hab.... also mädels, ich warte flehendlich auf eure tips.
__________________
Grüsse aus Berlin Petra "Der Wahnsinn der Normalität besteht darin, daß die Masse schweigt, während sich Einzelne, bei dem Versuch, uns die Augen zu öffnen, zu Tode schreien." Manfred Poisel |
#2
|
||||
|
||||
AW: schnitte kopieren erleichtern
Probiers mal mit durchrädeln, dann blendet wenigstens die Folie nicht.
__________________
Grüßle Ingrid ![]() ] |
#3
|
|||
|
|||
AW: schnitte kopieren erleichtern
Ich habe für ich jetzt mal eine ganz andere Methode entwickelt: Ich "radle" wieder durch. Unsere Lokalzeitung biete grosse Rollen unbedrucktes Zeitungspapier an (Reste vom Druck), es geht aber genau so mit einer bedruckten Zeitung...
Ich lasse auf dem Esstisch die Schutzdecke, also bei mir eine leichte Schaumstoffauflage, liegen. Darauf lege ich eine Lage Zeitung. Die ist genau so breit wie der Tisch. Darauf lege ich dann den Bogen. Die Schnittlinien fahre ich mit dem Rad nach. Die Zähne drücken sich durch den Bogen in die darunterliegende Zeitung. Nun zeichne ich um diese Linien herum noch die Nahtzugabe an und schneide aus - fertig. Diese Methode ist mit wesentlich lieber als das Umgehen mit irgendwelchen Folien. Ich habe einfach lieber Papier. Natürlich kann man als Unterlage auch eine weiche Tischdecke nehmen und statt Zeitung das normale Schnittpapier. Der einzige Nachteil ist, dass auch auf dem Schnittbogen die Radelspuren zu sehen sind. Da ich aber ausschließlich meine eigenen Hefte verwende, ist mir das egal. Schließlich leben wir nicht mehr in der "schlechten Zeit", wo aus einem Heft eine ganze Sippe benäht werden musste. Ich denke, vor allem für jemanden, der nicht gut sieht, ist es besser, auf dem Schnittboden nichts verdeckt zu haben. Gegen das Verrutschen nehme ich übrigens Malerkrepp. Damit werden die Bögen auf den Tisch oder die Tischdecke geklebt. Isebill |
#4
|
||||
|
||||
AW: schnitte kopieren erleichtern
Hallo Petra,
wie wäre es wenn Du dir vorab die Schnittlinien der zu kopierenden Teile mit einem Leuchtmaker vorzeichnest und erst dann die Folie darauf legst und kopierst ? Ich denke das dürfte die Sache vereinfachen. Hoffentlich hilft´s was ?! Simone |
#5
|
||||
|
||||
AW: schnitte kopieren erleichtern
Hallo Petra,
das mit dem Leuchtmarker mache ich auch. Probiers mal ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|