![]() |
|
|
Schnittmustersuche Damen ... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo RanchRider,
auch von mir erstmal ein herzlich Willkommen. Ich habe das gleiche Problem wie Du. Bin ziemlich groß, vor allem lange Beine und Arme. Ich kann Dir nur einen Tipp geben. Lass Dich von einem Profi "ausmessen" und ebenfalls von einem Profi Deine Schnittmuster anpassen lassen. Das ist richtig wichtig. Was vielleicht auch nicht schlecht wäre,vorher mal zu einer Stilberatung zu gehen. Die kann Dir genau sagen, welche Art von Kleidern, Röcken und Hose Dir stehen. Das sollte man nicht unterschätzen. Die beziehen alles mit ein: Kurzer Hals, langer Hals, breite Schultern usw. Ich habe vor ca. 15 Jahre eine Stilberatung in Anspruch genommen, obwohl ich mir gut angezogen vorkam. Nach der Beratung habe ein paar Klamottentypen geändert und der Witz war, die Leute habe mich darauf angesprochen, ob ich abgenommen hätte. Ich habe das Glück, dass es hier in Marburg ein Nähstübchen bzw. Schneiderwerkstatt gibt. Dort kann man hingehen, zuschneiden, nähen, sich helfen lassen und gemütlich sitzen. Dort habe ich auch den Qualitätsunterschied zwischen einer Damenschneiderin und Herrenschneidern gelernt und vor allem gemerkt. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nähen, beim Durchstöbern dieses tollen Seite und die Hilfe in allen Lebenslagen, die man hier bekommt.
__________________
Liebe Grüße Heidrun Meine Schwäche ist meine Güte ![]() |
#12
|
|||
|
|||
AW: Wo soll ich anfangen?
Hallo ranchrider,
auch ich komme aus der Umgebung von Hannover und muss Dir leider mitteilen, dass nicht unbedingt so toll ist, mit den Stoffen. In Hannover: Kaufhof und Karstadt, wobei Karstadt die kompetenteren Angestellten m.E. hat und das Stoffparadies, glaube ich jedenfalls, in der Strasse, die rechts am Kaufhof vorbeiführt. Dann noch Bastian (war mal auf der Hildesheimer str.), aber da bekommst Du nciht unbedingt Schnäppchen, bzw. Stoffe, mit denen auch mal was schiefgehne kann. Es gibt natürlich noch den 2xjährlichen Stoffmarkt ![]() LG, claudia |
#13
|
||||
|
||||
AW: Wo soll ich anfangen?
Das mit dem Nähbuch hatte ich für sehr wichtig - kannst Du nicht fürs erste mal eins leihen in einer Stadtbücherei. Ich aheb das von burda - darin ist das mit dem verlängern sehr gut beschrieben - aber vorher unbedingt vermessen lassen. ICh aheb z.B. eine Freundin, die ist normalgroß - hat aber kurzen Körper undmegalaneg Beine - d.h. wir mussten ihren Kleiderschnitt oben kürzen und unten verlängern, im Endeffekt war das kleid genausolang wie laut Schnitt.
Wenn DU also Glück hast - und "nur" lange Beine, dann brauchst Du evt. nur unten zu verlängern ... und beim langärmeligen Kleid dann bestimmt auch die Ärmel - die muss ich schon verlängern. Viel Erfolg Rita |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mir das Kleid, das Darcy verlinkt hat (das mit dem Überkleid abgebildet ist) im Juli als eines meiner ersten Stücke genäht (zwei Abende, aber nur deswegen, weil ich das Nähgarn verbaselt hatte und die sichtbaren Nähte erst am zweiten Abend nähen konnte...)
Zwar bin ich nicht extrem lang, aber doch ein Stück größer als 1,68 - das ist die Standardgröße bei deutschen Schnitten. Es war nicht schwierig, das Kleid zu nähen - schließlich muss man nur sauber zuschneiden, die Abnäher sind auch simpel. Den Schnitt habe ich oben verlängert, weil ich einen langen Rumpf habe. Ich habe es mir noch einfacher gemacht und die Hals- und Ärmelausschnitte einfach mit Schrägband versäubert. Einen Fehler habe ich gemacht: Ich hätte das Kleid, das ich noch länger als im Schnitt genäht habe, seitlich mit Schlitzen versehen sollen, wegen der bequemeren Schrittweite. Übrigens bin ich nicht der Meinung, dass lange Leute keine durchgehenden Kleider tragen sondern die Optik unterbrechen sollten. Im Gegenteil: Ich finde, lang sieht toll aus! Ich ziehe allenfalls über das Kleid eine kurze Jacke (inzwischen selbst genäht) oder ein Leinenoberteil mit witzigem Nackenausschnitt (noch fertig gekauft), das ich in zwei Farben habe. Man kann auch einfach ein schmales Shirt drunterziehen, finde ich. Übrigens habe ich mir für die Erstausgabe ein richtig großes Blumenmuster gegönnt. So etwas hatte ich mir schon lange mal gewünscht, obwohl es sonst bei mir keine Muster gibt. Ausnahme bestätigt die Regel. ![]() Pssssst: Den Stoff haben andere Leute als Vorhang am Fenster hängen... Er sieht aus wie (sauteures) englisches Leinen, kostet aber nur einen Bruchteil dessen. Leider ist der Sommer nun vorbei - aber den Schnitt werde ich im nächsten Jahr mindestens noch einmal verwenden. |
#15
|
||||
|
||||
AW: Wo soll ich anfangen?
Hi,
noch eine kleinigkeit zu den amerikanischen schnittmustern. Zu nähen sind die gar nicht so schwer, denn die haben viele bilder zur erklärung dabei und wenn man doch mal etwas nicht versteht, so wird einen hier immer super toll geholfen ![]() Nur eines darf man nicht vergessen, die amis haben immer die nahtzugabe schon dabei !!!! man schneidet also nur ums papier rum aus. Ich persönlich finde das sehr praktisch ![]() ![]() Gruss Hechi, die jetzt nur noch bei den Amis nach schnitten kuckt ![]()
__________________
"Zunächst Unvorstellbares wird sich einst... in unverschleierter Pracht offenbaren." Galileo Galilei |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|