![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Riß im Hemd
Hallo,
an einem neuen Hemd meines Sohnes sind an der Knopfleiste zwei Risse. Wie kann man das am saubersten Reparieren, damit es auch was aussieht?
__________________
liebe grüsse eroth |
#2
|
|||
|
|||
AW: Riß im Hemd
hallo
Genau das gleiche Bild hatte ich vorige Woche an der Lieblingsbluse meiner Tochter zu bearbeiten. Wie es fachmännisch gemacht wird, weiß ich nicht, aber ich habe es so gemacht: Knöpfe abgeschnitten, dann die Knopfleiste aufgeklappt und einen Streifen aufbügelbares Leinen hinter die Löcher gebügelt. (Vorher natürlich die Löcher schön ordentlich zusammengelegt.) Dann die Knopfleiste wieder wie vorher zusammengelegt und dann mit passendem Nähgarn und meiner NX600 über die kaputten Stellen mit dem Stopfstich genäht. Dann die Knöpfe wieder angenäht und meine Tochter war happy, dass ihre Lieblingsbluse gerettet war. Gruß und viel Erfolg Renate |
#3
|
|||
|
|||
AW: Riß im Hemd
Hallo Renate,
aufbügelbares Leinen kenne ich nicht, kann ich vielleicht auch Vlieseline nehmen. Hast Du normales Garn genommen oder Baumwollstickgarn?
__________________
liebe grüsse eroth |
#4
|
|||
|
|||
AW: Riß im Hemd
Hallo
Also eigentlich wollte ich Vlieseline schreiben, aber die normale ist - so denke ich - nicht stabil genug. Darum schrieb ich Leinen. Weil ich immer diese Vlieseline-Art nehme, die wie Leinen aussieht. Ich weiß nicht, wie man sie nennt. Ich habe ganz normales Nähgarn dazu genommen. Leider habe ich die Bluse nicht hier, sonst hätte ich dir mal ein Foto geschickt. Viel Erfolg. |
#5
|
||||
|
||||
AW: Riß im Hemd
Hallo Eroth,
vielleicht kannst Du ja auch die Knopfleiste nach außen umlegen. Also erst auftrennen, dann die Löcher stopfen, den Besatz zweimal umbügeln und dann absteppen. Kommt halt auch ein bißchen darauf an, wie die linke Seite des Stoffes aussieht. So sieht man das manchmal auch bei gekauften Hemden. War das verständlich? Liebe Grüße Susi |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|