![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Herbstjacke - Futter (mal wieder!)
Hallo,
ja, ich möchte gerne eine Herbstjacke füttern, und natürlich mit Stoff, sonst kommt gleich wieder ein Hungerkommentar ![]() Es wird wohl ein Kurzmantel mit Kapuze für meine Tochter werden. Außen ist der Stoff, so ein schönes rot, sieht aus wie gekrinkeltes Leder(imitat). War mal in der Sabrina Kinder und auch in der Knippie. Nun, habe ich bei Ebay schönes Steppfutter ersteigert, es ist aber eher dünner, paßt aber farblich schön. Bin mir total unschlüssig, ob ich die Jacke damit füttern soll, ob es reicht, oder doch mit dickerem füttern soll, wie Fleece oder so? Das Steppfutter ist bestimmt auch warm, nur bin ich ratlos, weil es sich so dünn anfühlt! Kennt das einer, und kann was darüber sagen, wie warm das hält? Viele Grüße Ingrid |
#2
|
|||
|
|||
AW: Herbstjacke - Futter (mal wieder!)
Hi Ingrid,
ich habe einen Mantel aus einem dünnen Mikrofaserstoff mit üblichem Steppfutter. Wenn es nicht gerade extrem kalt ist oder der Wind in die Ärmel pfeift, trage ich ihn den ganzen Winter. Wenn der Oberstoff einigermaßen winddicht ist, sehe ich da kein Problem. Liebe Grüße Eva-Maria |
#3
|
||||
|
||||
AW: Herbstjacke - Futter (mal wieder!)
Also im Allgemeinen sind auch dünne Steppfutter überraschend warm, aber es hängt halt sehr von der Qualität (in dem Fall "Luftspeicherkapazität") des verarbeiteten Volumenvlieses ab. Das kann man aber ohne sehen gar nicht sagen und auch vom Sehen her nicht immer. Aber nur weil sich Steppfutter nicht so "warm" anfühlt wie Fleece beim anfassen ist es nicht automatisch weniger wärmend. Für ersteres zählt die Struktur der Obefläche, für letzteres die Eigenschaften des Stoffes im Ganzen.
Ich denke, wenn deine Tochter nicht extrem kälteempfindlich ist und es bei euch nicht im Herbst schon Gefriertemperaturen bekommt, wird es vermutlich reichen. An besonders kühlen Herbsttagen noch einen Pulli unterziehen geht ja immer... |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|