![]() |
|
|
Schnittmustersuche Kinder ... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
AW: Blumenkinder-Kleider
Hm... meine vier Blumemädchen hatten "Kleider für einen Tag", aus blauer Seide mit weißem Chiffon und Spitze. (Leider habe ich kein digitales Bildmaterial....) Ich habe den Stoff für die Kleider aber selber gezahlt (also als Braut), zwei der Kleider selber genäht (meine Oma hat noch RV und Säume gemacht, weil sie in der Nähe von zwei der Mädchen wohnte) und die anderen beiden wurden als zugeschnittener und teilweise genähter Bausatz der zugehörigen Mutter zugeschickt. (War natürlich vorher so abgesprochen....). "Normales" Sommerkleid wäre mir jetzt nicht festlich genug gewesen.
Getragen wurden die Kleider dann aber alle noch mindestens einmal, bei den einen zur Taufe des jüngsten Cousins, bei der anderen zum Stadtfest,.... erstaunlich, wie sich die Gelegenheitgen finden. ![]() Ich würde das auch noch mal mit den Brautleuten absprechen. Nicht daß hinterher diese fürchterlich enttäuscht sind, mit einer Hochzeitsfeier verbinden ja viele sehr hohe Erwartungen. |
#12
|
||||
|
||||
AW: Blumenkinder-Kleider
Samt wäre im Oktober vielleicht eine Alternative. (von Butterick) Und man kann es zumindest Weihnachten nochmal anziehen...
![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
AW: Blumenkinder-Kleider
Oder für kleinere Kinder fände ich von dem hier (Butterick 3316)
![]() die Schnittform sehr süß: ![]() Wie fein es wird bestimmt dann der Stoff und eventuelle Deko. Blumen kann man ja schnell wieder abtrennen... Geändert von nowak (09.08.2005 um 13:36 Uhr) Grund: Auf Wunsch Schnittnummer eingefügt |
#14
|
||||
|
||||
AW: Blumenkinder-Kleider
McCalls hat übrigens auch ein paar langärmelige Kleider:
![]() |
#15
|
||||
|
||||
AW: Blumenkinder-Kleider
Das zeigt, wie man einen Schnitt variieren kann. Wäre sonst eher nicht so meines... aber ich muß es ja nicht anziehen.
![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|