![]() |
|
|
Hüte und Accessoires Auch das kann man selber nähen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
AW: Waldorfpuppen selber naehen
*auskram*
Nun hab ich mal ne Frage zu den Puppen bzw. zum Kopf. Ich habe zwar das Waldorfpuppenbuch und auch "Schmuse-Puppen selber nähen" aber ich bin offensichtlich gerade etwas begriffsstutzig. Wie breit und wie lang müssen die Wattevliesstreifen bei einem Kopfumfang von 39 cm sein? Kann man das ausrechnen, gibt es dafür eine Formel? |
#12
|
||||
|
||||
AW: Waldorfpuppen selber naehen
hallo Katzenmutter,
so eine Puppe zu nähen, ist eine schöne Aufgabe. Ich habe für meinen Sohn (heute ist er 25 !!) zwei genäht damals und meiner Tochter, die jetzt 17 ist ebenso zwei. Beide habe ihre Puppen so richtig schnudddelig geknuddelt. Ich habe auch jede Menge Stricktiere gemacht. Nun bin ich etwas aus der Praxis heraussen, lach, (ich bin ja schon fast ne Oma), aber was ich dir gerne ans Herz legen möchte: Wo wohnst du? Suche dir in deiner Nähe einen Waldorfkindergarten oder eine Waldorfschule. Die geben immer wieder Kurse dort oder es findet sich eine Mutter dort, die dir hilft. Mach dort am Schwarzen Brett einen Anschlag mit deinem Wunsch. Das Schwierige beim Herstellen der Puppen ist das Gestalten der Form. Sie werden mit ungesponnener Wolle gestopft und geformt und das will etwas geübt sein, damit die Puppe erstmal richtig in den Proportionen aussieht und dann auch so aussieht im Charakter wie man sich sie vorstellt. Jede Puppe ist ja wie jeder Mensch auch ein Individuum. Dann ist das Besticken des Kopfes für die Haare sehr aufwändig, da ist eine erfahrene Mutter die mal einen Blick drauf wirft ganz heilsam. Aber du kannst es auch allein schaffen, wenn es nicht anders geht. Viel Freude !!!
__________________
Verflixt und zugenäht :-) Myfairlady |
#13
|
||||
|
||||
AW: Waldorfpuppen selber naehen
Hallo!
Ich kann Dir Deine Frage leider nicht beantworten, da ich meine Püppies auch mit Schafwolle gestopft, und nicht mit Watteflies gearbeitet habe. Vielleicht kennt ja aber jemand "Deine" Technik!
__________________
Lieben Gruß! Steffie Die menschliche Stimme kann niemals so weit tragen wie die noch leisere Stimme des Gewissens. Mahatma Gandhi |
#14
|
||||
|
||||
AW: Waldorfpuppen selber naehen
Hallo,
Zitat:
bei meiner Waldorfpüppi (genäht während meiner Schulzeit) habe ich das Vlies nicht vorher ausgemessen sondern einfach (in einen Schlauch aus Mullbinden) drauf losgestopft. Danach wurde der Kopf irgendwie abgebunden um eine Gesichtsform zu erhalten und erst dann mit dem eigentlichen Hautstoff überzogen. Durch das Abbinden konnte man sehr gut sehen, wie der Kopf später wurde und eventuell noch korrigieren. Gut eignen sich zum Stopfen übrigens auch alte Socken oder Fleecereste. Viele Grüße von Sonja
__________________
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. (Francis Picabia) |
#15
|
||||
|
||||
AW: Waldorfpuppen selber naehen
Hallo Emmalein
Wenn du dich bis morgen gedulden kannst, kann ich dir die Maße raussuchen. Wie groß soll die Puppe denn werden der Kopfumfang ist schon für eine ca. 65cm große Puppe. Die Maße habe ich aber nicht mehr im Kopf, ich glaube 2,80 m Für eine ca. 40cm große Puppe brauchst du 1,30 m Vlies 15 cm breit. Wie dick ist das Vlies was du dafür nehmen willst. Das Vlies was ich immer genommen habe war ca.7-8 cm. dick. Du musst die Vliesstreifen dann noch aufteilen für die Kopfrolle und die Halsstreifen. Das wird aber in dem Buch stehen. LG Martina
__________________
Schaut auch in mein UWYH Pauline und ihr erster UWYH für 3,5 jähriges Enkelmädchen und sich selbst - Hobbyschneiderin + Forum Mein neues Leben hat am 24.9.08 begonnen für meinen kleinen Bruder Danke Ludger du warst mein ![]() ![]() http://www.wunschkinder.net/forum/ti...55/102/204.png |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|