![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen Was nehme ich wofür? Diskussionen rund um die Auswahl der Materialien haben hier ihren Platz. Bezugsquellen(suche- oder angabe) gehören hier nicht hin, die kommen in den Markt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Push-up-"Funktion" in Kleideroberteil einbauen - Material?
Hallo,
ich möchte mir dieses Kleid hier aus gemustertem Polyester machen. Es ist Modell Nr. 123 aus der Mai-Burda 2013, ein Maxikleid. Da ein BH drunter so gut wie unmöglich zu tragen ist (obwohl ich den Ausschnitt etwas entschärfen werde), und ich, weil ich nur A-Körbchen habe, so gut wie immer Push-ups trage, würde ich das Oberteil gerne entsprechend "pimpen". Zur Konstruktion: Das Oberteil ist zweilagig, die obere Lage ist drapiert. Ich hätte mir das so vorgestellt dass ich die untere Lage meiner Brust entsprechend forme, und dann zwischen die Lagen irgendwas einbaue. Würde nicht zu sehr auffallen, und ließe sich problemlos mitwaschen. Was meint ihr, wie könnte ich das am besten anstellen? Ich hätte mir gedacht dass ich die untere, formgebende Lage nochmal mit einem etwas dickeren Material (Laminat? Bikini-Einlage aus einem geschlachteten Oberteil?) ausforme, und das dann zwischen unterer Lage und Drapierung verschwinden lasse. Zur Entschärfung des Ausschnittes möchte ich nur die Linie der Blende etwas verändern, vorne läuft die für etwa fünf Zentimeter parallel und geht dann in die ursprüngliche Linienführung über. Zu den Farben: Der eigentliche Stoff ist recht kräftig grün-orange-schwarz-weiß-irgendwas, mit angedeuteten Blüten; die Blende ist ein matter, cremeweißer Satin (wollt ihr Fotos?).
__________________
Man hat nie Zeit etwas richtig zu machen, aber ein zweites Mal geht immer. |
#2
|
|||
|
|||
AW: Push-up-"Funktion" in Kleideroberteil einbauen - Material?
Ich habe mir auch mal eine Burdakleid genäht, unter dem es absolut nicht möglich war einen BH unsichtbar zu tragen. Und auch das mit dem A-Körbchen kenne ich
![]() ![]()
__________________
LG uraca |
#3
|
|||
|
|||
AW: Push-up-"Funktion" in Kleideroberteil einbauen - Material?
Hallo Jenny,
Gertie hat hier (Gertie's New Blog for Better Sewing: Adding Underwires to a Bustier-Style Bodice) in ihrem Blog einige zur Innenverarbeitung von Kleidern geschrieben, so dass frau keinen BH darunter braucht. LG! Andrea |
#4
|
|||
|
|||
AW: Push-up-"Funktion" in Kleideroberteil einbauen - Material?
Hier http://www.sewnsushi.de/ gibt es unter der Rubrik Sewing Secrets den Artikel "Ein Kleid mit Knoff-Hoff" - da wird ein kompletter BH mit eingearbeitet - wäre eventuell auch noch eine Möglichkeit.
Sabine
__________________
Voll im Trend? Och nööö..... |
#5
|
|||
|
|||
AW: Push-up-"Funktion" in Kleideroberteil einbauen - Material?
Zitat:
![]() ![]()
__________________
LG uraca |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Probleme mit der "Echo-Funktion" bei Digitizer EX 3.0 | Calia74 | Maschinensticken - Software: Janome | 7 | 16.05.2012 21:19 |
Öffnung in den Ausschnitt "einbauen"??? | Tweety_77 | Fragen zu Schnitten | 17 | 05.03.2010 20:09 |
Janome MC300E - Die Funktion "Rahmen vor" | Wrzlpfrmpft | Maschinensticken: Handhabung und Verarbeitung | 5 | 14.07.2007 15:16 |
Wie Push-up-Funktion in Corsage einbauen? | Luthien | Dessous | 4 | 03.01.2007 16:16 |
Push-up-Funktion in Dirdlmieder einbauen? | Luthien | Fragen zu Schnitten | 3 | 21.11.2006 11:46 |