![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#91
|
||||
|
||||
AW: Passmodell: Basis n. Pattern Maker
@Windspiel: Danke für den Hinweis!
(Schade dass es nicht klappt die Bilder einzeln im Text zu platzieren.)
__________________
Immi Meyer |
#92
|
||||
|
||||
AW: Passmodell: Basis n. Pattern Maker
Du kannst das Bild in den Text einbinden, indem du mit dem Mauszeiger an der passenden Stelle im Text klickst HPIM3607.jpg,
dann oben auf die Büroklammer gehst, klicken, und das entsprechende Foto anklickst. Dann deinen Text weiterschreiben, danach das nächste Foto genauso einsetzen. liebe Grüße Lehrling Geändert von Lehrling (09.08.2014 um 12:56 Uhr) |
#93
|
||||
|
||||
AW: Passmodell: Basis n. Pattern Maker
Jaaah... es hat geklappt!
@Lehrling: Vielen Dank für den Tipp! ![]()
__________________
Immi Meyer |
#94
|
||||
|
||||
AW: Passmodell: Basis n. Pattern Maker
Weiter geht es mit dem Abgleich der Vorderteile.
Zur Erinnerung nochmal das Foto, welches das Burda Modell und meine Basis (in Form von Schablonen) übereinandergelagert zeigt: DSCN3582.JPG Wie ich bereits schrieb möchte ich im nächsten Schritt eine Verlegung des Brustabnähers meines Grundschnitts vornehmen, damit ich mit meinen Schnittlinien dem Burda Modell möglichst nahe komme. Abnäherverlegung: Die Schnittschablone V4 wird entfernt: DSCN3583.JPG Das Schnitteil wird auf Seidenpapier übertragen. Dafür nehme ich meine ebenfalls angefertigten Pappschablone zur Hife: DSCN3584.jpg Einschneiden in der Abnähermitte (rote Linie) und in Verlängerung gerade zum Ende. Und markieren der neuen Abnähermitte (grüne Linie): DSCN3585.jpg Zulegen des alten Abnähers (rote Linie) wobei ab Abnäherendpunkt automatisch gesperrt wird (gelber Kreis). : DSCN3586.JPG Und öffnen des verlegten, neuen Abnähers (grün), wobie das gesperrte sich wieder schliesst. Der neue Abnäher erhält die gleiche Tiefe wie der alte aus dem Grundschnitt (hier 3,5cm): DSCN3588.jpg Das Schablonenteil wird wieder eingesetzt - et voilà -> Der Brustabnäher wurde verlegt: Abnäherverlegung Vorderteil Vergleich.jpg Im folgenden Schritt werde ich eine neue Lage Folie über meine Schnitteile legen um die Modelllinien darauf einzuzeichnen und mein fertig anpepasstes Vorderteil zu erhalten. Bis dahin, Immi Ps : Ich bin etwas unsicher... war das hier jetzt alles zu viel des Guten, also zu ausführlich und umständlich???
__________________
Immi Meyer |
#95
|
||||
|
||||
AW: Passmodell: Basis n. Pattern Maker
Also ich lese auch immer mit, melde mich aber wie schon gesagt nur, wenn ich eine Anmerkungen habe!
Was Du hier machst, mache ich so ähnlich auch, nur dass ich meist meinen Mix aus 46 bis 52 benutze um einen Schnitt, der nur bis 44 oder 46 im Heft ist, für mich hinzubasteln, aber das Prinzip bleibt. Zitat:
Der Punkt auf Deinen Passmodell ist m.E. nicht der Brustpunkt, richtig? Für die Abnäherbestimmtung brauchst Du den Brustpunkt, denn genau auf den muss die Abnäher-Spitze zeigen. Eigentlich müsste der da sein, wo die Linien durch die beiden Abnäher Langs-Taille und Seite-Brust sich schneiden. Ich mache in solchen Fällen immer eine Linie durch den Modell-Abnäher, quasi auf den Knick, denn das ist die Linie, die er anzeigt. Und die muss durch den Brustpunkt laufen, sonst sieht das Ergebnis komisch aus. Und wenn die Perspektive nicht täuscht, dann ist Briustpunkt am Modell zu hoch für Dich. Weiter viel Erfolg Rita Geändert von 3kids (09.08.2014 um 12:02 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Reset: Raglan Basis / Pattern Maker | Immi Meyer | Fragen zu Schnitten | 5 | 17.05.2014 22:00 |
Raglan Basis / Pattern Maker | Immi Meyer | Fragen zu Schnitten | 13 | 17.05.2014 13:54 |
Viele Fragen zu Pattern Maker Software | stichelchen | Andere Diskussionen rund um unser Hobby | 14 | 17.01.2007 09:24 |
Pleat-Maker | pebbles_fashion | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 3 | 11.03.2006 14:01 |