![]() |
|
|
Rubensfrauen Rubens liebte die "runden Frauen". Sie sind hier nähtechnisch unter sich. Material, Schnitte, Designs - all das wird hier spezifisch diskutiert. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
AW: Empire-Kleid oder Tunika?
Ich habe Körpchengrösse G und bei mir ist es so:
Empire unter der Brust eingekräuselt ist eine Katastrophe, da haben andere Angst dass bei mir bald die Fruchtblase platzt ![]() ![]() Mehrweite dagegen in Falten gelegt und ein Stoff der schwer fällt, z.b. Viskosejersey sieht dagegen sehr gut aus ![]() |
#12
|
||||
|
||||
AW: Empire-Kleid oder Tunika?
Zitat:
Ich kann mir schon vorstellen, dass der Empirestil gut aussieht. Weite Sachen, die so in einem runtergehen, sehen dagegen schnell unvorteilhaft sackartig aus. Neben Schnitt und Stoffart sollte man aber auch die Musterung und Farbgestaltung des Stoffes berücksichtigen. LG, DoraW
__________________
|
#13
|
||||
|
||||
AW: Empire-Kleid oder Tunika?
Bei den Khaliah Ali Patterns von Butterick findest Du einige Empireteile, die an ihre selbst fotografiert wurden. Die Frau hat Busen und Du kannst sehen, wie solche Schnitte sitzen.
Am besten wäre es, wenn Du einen Schnitt nach Deinen Maßen selbst konstruierst. Fertigschnitte werden nämlich immer in einer kleinen Größe gezeichnet und dann gradiert. Damit werden auch jene Längen vergrößert, an denen niemand zulegt (Schultern, Armlänge). Weiters kannst Du von Glück reden, wenn die Weitenverteilung um die Brust passt. Meistens ist der Rücken viel zu breit und die Knopfleiste klafft vorne trotzdem. Soll heißen: schneide Dein Modell mit 4cm Nahtzugabe zu, hefte es und lass es Dir von einer Profischneiderin abstecken. Natürlich kannst Du es auch selber machen oder eine erfahrene Freundin darum bitten, aber die Profischneiderin wird das schneller und präziser hinkriegen. Dann markiere die neuen Nahtlinien mit einem färbigen Faden, nimm die Schnittteile auseinander und übertrage alle Korrekturen auf den Papierschnitt. Ist einige Arbeit, zahlt sich aber aus.
__________________
LG Barbara Boll Geändert von eboli (15.05.2014 um 12:57 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Empire-Kleid | Rumpelstilz | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 177 | 29.10.2014 23:37 |
Empire-Kleid mal anders ... | Anjolie | Fragen zu Schnitten | 5 | 24.03.2011 21:17 |
empire kleid | suzan | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 11 | 05.04.2008 23:33 |
Kleid im Empire Stil | Teddyliebchen | Schnittmustersuche Damen | 14 | 15.02.2007 08:19 |
Tunika oder Kleid? | Ikkuna | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 6 | 09.07.2006 01:15 |