![]() |
|
|
Andere Diskussionen rund um unser Hobby Es geht ums Nähen und alle anderen Forenbereiche sind nicht zutreffend? Dann ist hier der Platz, der Raum bietet. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
|||
|
|||
AW: Stoffe auf Vorrat
Ich versuche nicht sooo viel auf Vorrat zu kaufen
![]()
__________________
LG Iris |
#7
|
||||
|
||||
AW: Stoffe auf Vorrat
Bisher habe ich das auch so gemacht, finde das aber etwas unbefriedigend. Manche Stoffe gefallen eienm nicht mehr so gut, wenn sie zu lange liegen und dann was anderes / hübscheres dazukommt. Oder der Stoff liegt und liegt und liegt und man kann sich einfach nicht entscheiden.
Ich denke für mich ist es besser, wenn ich konkrete Projekte im Kopf habe und eine Vorstellung welchen Stoff ich dafür brauche und wieviel und ihn dann möglichst zügig verarbeite. Bei Kinderstoffen bin ich schon langsam unter Zugzwang, weil meine Tochter für manche Muster schon beinahe zu groß ist. Und nur Puppenkleider will man ja auch nicht nähen. LG cc
__________________
Gruß cc |
#8
|
|||
|
|||
AW: Stoffe auf Vorrat
Ich bin kein Vielnäher sondern ein Nähanfänger und gerade ganz am Anfang wusste ich mengenmäßig überhaupt nichts und hab dann mal einen Meter davon und 1,5 davon genommen und musste dann echt zirkeln wie ich daraus was nähen kann, weil eben dann das Schnittmuster anders war und es nicht ausgereicht hat.
Inzwischen schaue und wenn es schöner und neutraler Stoff ist, dann nehme ich gern auch mehr. Ansonsten weiß ich schon welcher Stoff eher für ein Shirt oder für eine Tasche oder für eine Bluse geeignet ist und nehm dann gleich 2 oder 2,5 m mit oder eben bei einer Tasche auch mal nur 1 m. Das kommt schon noch... spätestens wenn du basteln must an einem Schnitt um die Teile platzsparend aufzulegen. ![]() Liebe Grüße Jacky, die auch mehr sammelt als verarbeitet |
#9
|
|||
|
|||
AW: Stoffe auf Vorrat
Hallo bunny,
ich kann mich da nur surfer33katze anschließen Zitat:
![]() Mein Stoffschrank ist voll, schon damit ich nicht ständig los muss um für ein bestimmtes Projekt etwas zu kaufen oder damit ich, wenn ich dann mal Zeit habe (bei 2 kleinen Kindern immer nur zwischendurch), sofort loslegen kann. Hemera
__________________
Sag den Problemen ich komme nach dem Frühstück, aber sie brauchen nicht auf mich zu warten. Echt nicht! |
#10
|
||||
|
||||
AW: Stoffe auf Vorrat
Zitat:
Wenn ich nicht weiß, was es werden soll, dann liegen lassen. Ansonsten kann man auch ein paar Schnitte raussuchen und vergleichen: Wie viel wird für eine Hose in meiner Größe angegeben? Wie viel für ein Shirt mit kurzen Ärmeln? Mit langen Ärmeln? Bluse? Kleid? Jacke? Wie viel von diesen Kleidungsstücke trage ich normalerweise? (Wer zwei Mal im Jahr eine Bluse trägt, legt sich sinnvollerweise nicht 20 Blusenstoffe auf Lager.) Für mich selber habe ich festgestellt, daß auf Vorrat kaufen nicht funktioniert. Ich will dann hinterher doch was anderes, der Stoff ist dann doch nicht perfekt, die Farbe, der Fall,... oder ich ändere meine Meinung, statt eines Kleides will ich dann doch einen Anzug, eine Jacke mit vielen Taschen... also kaufe ich nur noch projektbezogen. Dabei entstehen trotzdem noch genug Vorräte, weil ich schneller kaufen als nähen kann. ![]() Wobei ein "Projekt" nicht ein Teil, sondern in der Regel ein ganzes zusammenpassendes Outfit ist, also wenigstens vier Teile. Und ich kann natürlich auch abschätzen, wie lange vor Ende des Projekts es Sinn macht, anzufangen, das nächste zu planen. (Und ich habe aus früherer Zeit und aus "wurde doch nicht fertig" eine Truhe Stoffe.... ich hätte also genug für Notfälle.) Auf Vorrat ohne konkretes Projekt kaufe ich nur noch wirklich seltene Stoffe.... und wenn es mehr als drei im Jahr sind, dann sind sie nicht selten. Und dann aber wenigstens 3m, dann bin ich flexibler in dem, was ich machen möchte. (Oder wenn absehbar ist, daß es ein Hosenanzug oder Kostüm werden sollte dann eher 5m). Vorräte habe ich hingegen von Einlagen (immer wenn ich eine brauche, die ich nicht mehr habe, kaufe ich gleich 2m), Knöpfe (Nehmen zum Glück nicht so viel Platz weg, wie Stoffe. Da kaufe ich aber immer nur "spezielle", keine Standardknöpfe.), unfreiwillig von Reißverschlüssen (Umplanungen innerhalb eines Projekts), Nähgarn, Bändern,... Und ich überlege im Moment, bei Futterstoffen meiner Lieblingsmarke mehr zu kaufen, wenn ich den Stoff dadurch billiger bekomme. Denn Futterstoff brauche ich immer. Ich würde am Anfang erst mal projektbezogen kaufen, bis du Erfahrung hast, wie viel und wie schnell du nähst und was. Denn auch wenn ein Stoff billig war... vernäht man ihn dann nicht, war er immer noch zu teuer. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
5 gleiche Stickmotive auf Vorrat sticken.... | Sylvia-Kerstin | Maschinensticken: Handhabung und Verarbeitung | 5 | 26.07.2010 18:08 |
Wieviel Stoff habt ihr auf Vorrat? | lillismom | Andere Diskussionen rund um unser Hobby | 85 | 08.04.2008 12:05 |
Sprühzeitfixierer auf Vorrat ? | Bine1963 | Andere Diskussionen rund um unser Hobby | 7 | 13.10.2007 20:42 |
30% auf unsere Weihnachtsstoffe und Landhausstoffe – solange der Vorrat reicht! | PATCHWORLD4YOU | Kommerzielle Angebote | 0 | 18.12.2005 14:55 |
Stoffe "auf Vorrat kaufen" - wieviel????? | judymaus | Allgemeine Kaufberatung | 8 | 26.03.2005 21:11 |