![]() |
|
|
Andere Diskussionen rund um unser Hobby Es geht ums Nähen und alle anderen Forenbereiche sind nicht zutreffend? Dann ist hier der Platz, der Raum bietet. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo in die Runde!
Ich bin etwas überfordert,ich weis zwar das es verschiedene Nähfüsse gibt,aber nicht unbedingt wofür man die einzelnen Füsschen einsetzt ![]() Gibt es eigentlich einen "Allround" Fuss? Ich habe bei meinem geerbten Maschinchen nur einen Zick-zackfuss und stelle mir nun die Frage ob un dwelche Füsschen man so braucht.Also gibt es da halt so etwas wie ein par Standard Füsse?? Bis jetzt bin ich ganz gut klar gekommen mit meinem,aber langsam steigen auch die "Anforderungen" und daher kommen auch diese Fragen auf. Ich nähe noch nocht so lange und trotz des www, freue ich mich sehr über eure Hilfe und Antworten ![]() Vielen Dank und liebe Grüsse, cupcake_betty
__________________
Der Kopf kann uns sagen,was wir tun müssen. Denn nur unser Herz kann uns sagen,was wir lassen sollen! |
#2
|
|||
|
|||
AW: welcher Nähfuss wofür
Normalerweise steht in der Bedienungsanleitung, wofür die Füße sind. Es gibt unheimlich viele verschiedene Füße und wer welchen braucht ist sehr verschieden.
Der Zickzackfuß ist im Prinzip der Standardfuß. Den nehme ich immer dann, wenn nichts besonderes anfällt. Wenn man sehr feine Materialien näht, gibt es für manche Maschinen einen Gradstichfuß mit zugehöriger Gradstichstichplatte. Da gibt es dann nur ein sehr kleines Loch und der Stoff kann nicht eingezogen werden. Ich hab dann noch meinen Kantenfuß sehr gern. Der hat eine Führungsschiene zum sehr schmalen Absteppen - aber den betrachte ich als Luxus. Für Applikationen und Satinstiche gibt es ein durchsichtiges Füßchen, damit man besser sieht, wo man gerade näht. Dann gibt es ein Reissverschlussfüßchen, auch ein nahtverdecktes für spezielle nahtverdeckte Reissverschlüsse. Zum Stopfen und Freihandsticken gibt es einen Stopffuß. Für eine genaue 1/4" Nahtzugabe beim Patchen gibt es ein Patchworkfüßchen. Das sind so die Füße, die gern und öfter mal nutze. Viel mehr brauche ich nicht. Wenn die Maschine Probleme beim Nähen mit Jersey hat, kann man sich mit einem Raupenfuß/Trikotfuß/Obertransportfuß behelfen. Für Leder oder Wachstuch gibt es einen Antihaftfuß. Eigentlich gibt es für fast jedes Problem, das auftreten kann, einen Fuß ![]() |
#3
|
||||
|
||||
AW: welcher Nähfuss wofür
Himbeerkuchen hat ja schon viele Füßchen aufgeführt, ich möchte noch den Knopflochfuß hinzufügen, der bei mir zur Standardausführung dazu gehört.
Zusätzlich gibt es noch Perlenannähfuß, Gummibandfuß, Hohlsaumfuß etc. pp.
__________________
Liebe Grüße, Lotosblüte ----------------------------------- Nur der Schwache wappnet sich mit Härte. Wahre Größe kann sich Toleranz, Verständnis und Güte leisten. |
#4
|
||||
|
||||
AW: welcher Nähfuss wofür
Hallo Betty,
grundsätzlich kannst Du natürlich jedes Füßchen kaufen, das der Hersteller für Deine Maschine anbietet. Im Endeffekt wirst Du aber kaum jedes Füßchen dann auch nutzen. Ich hatte eine kleine Auswahl an Füßchen dabei und als sich z.B. zeigte, dass ich quilten möchte, habe ich den offenen Quilt-(Stopf)fuß dazu gekauft. Oder als ich nahtverdeckte Reißverschlüsse machen wollte und mit dem normalen RV-Fuß nicht klar kam, habe ich den RV-Fuß für verdeckte RV nachgekauft. Ich käme nicht auf die Idee, mir einen Perlenannähfuß zu kaufen - bis ich den tatsächlich brauche ![]() Im Lieferumfang war damals z.B ein Kräuselfüßchen dabei. Das habe ich einmal ausprobiert und seitdem nie wieder genutzt. So kann es also gehen ![]() Liebe Grüße, haniah
__________________
Notiz an mich: Bewegungsfalten sind keine Passformprobleme... |
#5
|
|||
|
|||
AW: welcher Nähfuss wofür
Den zweitwichtigsten von allen hat noch keiner erwähnt: den Knopf-Annähfuß.
Ist einem Stickfuß wohl sehr ähnlich, sodass die austauschbar sind? |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welcher Jersey wofür? | Minou | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 8 | 14.10.2012 11:29 |
Welcher Stich wofür? | claudi_at_work | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 10 | 06.02.2009 20:12 |
Welcher Nähfuß wofür?? | ViriDesign | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 5 | 03.06.2008 10:28 |
welcher rollschneiderdurchmesser wofür | signatur | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 16 | 12.02.2006 01:25 |
Welcher Stoff wofür | Mai | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 6 | 08.06.2005 19:47 |