![]() |
|
|
Patchwork und Quilting In diesem Forumsbereich werden Projekte aus dem Bereich Patchwork besprochen. Die Patchworkstoff - Tauschringe (SWAPs) findet man im TAUSCHRING Forumsbereich. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Atarashii - ein Versuch :-) und erste Erfahrungen damit
Dieser Thread hatte es mir angetan... Vor allem, als es Alternativen zum Handnähen gab. Das ist nicht so wirklich meins, auch wenn ich weiß, dass es manchmal einfach nicht anders geht.
Ziel ist es, eine Decke herzustellen. Mein Quadrat hat eine Größe von 12 cm. Kalkuliert habe ich mit zwölf Quadraten pro Reihe und insgesamt sechzehn Reihen. Dann wäre die Decke theoretisch 144 x 192 cm. Ob dann noch ein Rand dran muss, weiß ich jetzt noch nicht. ![]() P1020826.jpg Für die Rückseite habe ich mich für einen Fleece entschieden, damit es kuschelig wird. Dieser hat eine Strichrichtung, was mir zunächst nicht so aufgefallen ist... P1020830.jpg Wie ihr hier schön sehen könnt, habe ich es schon geschafft, eine Reihe falsch anzunähen. ![]() Bisher habe ich fast drei Reihen geschafft. P1020828.jpg Ich nähe mit einem Zierstich. Der Versuch, eine Nahtzugabe umzulegen und zu bügeln ist kläglich gescheitert. Daher schneide ich den Stoff jetzt ohne Nahtzugabe. Da er nicht ausfranst, hoffe ich, dass das in Ordnung geht. P1020829.jpg] Ich versuche mich mit der Methode, die Kreise erst aneinander zu nähen, so dass ich eine Reihe erhalte. Diese wird quasi gefüllt und dann die nächste Reihe angesetzt. Der Versuch, beide Reihen erst zu füllen und dann aneinanderzusetzen, klappte bei mir nicht. An den Ecken der Quadrate hatte ich dann Löcher... ![]() ![]() Da der Fleece ja schon sehr kuschelig ist, habe ich probiert, ob ich überhaupt eine Einlage brauche. Ohne die Einlage ist es aber nicht so plusterig in den Quadraten. Und gerade das finde ich nett. Könnte eine warme Decke werden ![]() ![]() Schönen Tag noch, Frauke |
#2
|
||||
|
||||
AW: Atarashii - ein Versuch :-) und erste Erfahrungen damit
Hallo Frauke
danke, dass Du dir die Mühe machst uns das zu zeigen. Deine Methode finde ich toll. Bis jetzt sieht das Ganze ja schon vielversprechend aus. Vielleicht - man weiss ja nie - werde ich das auch mal versuchen. Schablonen habe ich schon seit Jahren von Ginie Curtze. Nur ran getraut habe ich mich noch nie. LG Bazi
__________________
Wer nicht richtig faulenzen kann, kann auch nicht richtig arbeiten |
#3
|
||||
|
||||
AW: Atarashii - ein Versuch :-) und erste Erfahrungen damit
...das sieht ja super schön aus .... wieder eine Idee mehr auf der "könnte ich auch mal probieren"-Liste...
__________________
LG Anja "Für einen Pfeil besteht ein Kettenhemd nur aus aneinander befestigten Löchern" (Terry Pratchett ... RIP) UWYH 2015 |
#4
|
|||
|
|||
AW: Atarashii - ein Versuch :-) und erste Erfahrungen damit
Zitat:
![]() ![]() P1020831.jpg Aktuell versuche ich noch herauszufinden, wie ich am besten mit der Maschine nähen kann. Zur Zeit bin ich bemüht, auch längere Strecken nähen zu können. Irgendwie bin ich dabei mehr im Fluss. Leider bin ich nicht so fit im Umgang mit Graphikprogrammen. Habe mich bemüht, das mal schematisch darzustellen. Da hoffe ich nur, dass ich schöner nähen als zeichnen kann ![]() atarashi.pdf Die kurzen Rundungen scheinen sich bei den Stoffen am besten nähen zu lassen, wenn man außen beginnt und zur Mitte arbeitet. Damit hat man auch einen saubereren Anschluss für die nächste Reihe. Ich hoffe, das ist verständlich ![]() Wenn jemand andere Ideen dazu hat, immer her damit... |
#5
|
||||
|
||||
AW: Atarashii - ein Versuch :-) und erste Erfahrungen damit
@Frauke
Ich habe mir die Schablonen mit den Graphik Designer jetzt auch grösser gezeichnet. Die fertigen Quadrate haben jetzt eine Kantenlänge von 12 cm die - wie ich finde - einfacher zu arbeiten sind als kleine. Na ja, schon mal ein Anfang. Was mich noch interessieren würde: Wie dick ist Deine Vlieseinlage bei dieser Arbeit. Ich hätte hier noch sehr viel 3mm dicken Vlies liegen den ich gerne verarbeiten möchte und der für eine Decke reicht, bin mir aber nicht ganz sicher, ob dieser vielleicht zu dünn ist um eine schöne Optik zu bekommen. LG Bazi
__________________
Wer nicht richtig faulenzen kann, kann auch nicht richtig arbeiten |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Carla und ich... mein Versuch ein Hemdchen und einen Slip aus Leibware zu nähen :-) | hludwig | Dessous | 93 | 30.01.2015 19:19 |
Häkeln und nähen kombiniert. Hat jemand Erfahrungen damit? | Wobri777 | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 14 | 09.02.2013 13:57 |
Der erste P&Q-Versuch... | Frilufa | Patchwork und Quilting | 89 | 13.12.2009 09:09 |
erste versuch | walli | Spielplatz | 2 | 17.06.2009 13:49 |
redondokleid - versuch der erste | gabi die erste | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 21 | 26.05.2006 14:30 |