![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#26
|
|||
|
|||
AW: Schnitte aus Harper's Bazaar/ Fashions of a gilded age
Da ich nicht hundertprozentig sicher war,ob die Nahtzugaben wirklich im Muster drin sind,habe ich 2cm zugegeben.
Ich muß das Teil ja sowieso auf mich anpassen,und da Oberteile meißt am Rücken und dann auch an den Oberarmen spannen wenn man sich bewegt brauche ich natürlich ein wenig mehr Luft als das 1/2". Das Originalteil war nicht so spitz wie die zweiteiligen Ärmel die in Euren Links zu sehen sind. Der Ärmel an sich ist auch ein Stück,wird also nicht mehr geteilt. So bin ich mir auch nicht ganz sicher wo die Naht lang läuft.Ob auf der Körperseite oder auf der Ärmelrückseite. Mal schauen. Es ist superlieb,daß Ihr Euch mit mir Gedanken macht. Ärmel einsetzen klingt immer so einfach ![]() Liest sich auch so einfach in den Büchern. |
#27
|
||||
|
||||
AW: Schnitte aus Harper's Bazaar/ Fashions of a gilded age
Bitte, sei so gut und schau Dir das ORIGINALSCHNITTTEIL an!
Was DORT als QUERLINIE an der oberen Ecke neben der Naht verläuft, könnte etwas sein, das schon Nahtzugaben inkludiert. Machst Du das nicht, können wir alle nur weiterspekulieren und Dir keinen vernünftigen Rat geben. (Und solltest Du den Ärmel erweitern wollen, wäre eine Aufstockung der Nahtzugabe insbesondere bei DIESER Ärmelform(!!!!!) an DER Naht ein denkbar ungünstiges Unterfangen!! Denn: Ärmelkugel so weit wie vorher, untere Ärmelnaht genauso, rückwärtige Kugelweite inkl. Naht erweitert..... Ergebnis: Kugel so eng wie vorher, Beule an der -hier rückwärtigen- Ärmelnaht.) Just my two Cents...... Martin ![]() |
#28
|
||||
|
||||
AW: Schnitte aus Harper's Bazaar/ Fashions of a gilded age
Zitat:
Wenn du an einer Innenrundung 2 cm dazugibst, z.B. Hals- oder Armausschnitt, wird der Ausschnitt dadurch kleiner. Wenn du an einer Außenrundung, z.B. Armkugel, 2 cm dazugibst, wird das dort aber größer. Wenn du an einer geraden Naht 2 cm dazugibst, z.B. untere Ärmelnaht (hier also die eine Längsnaht des Ärmels) wird der Ärmel auch dort weiter. Armkugel und Armloch können dann unmöglich mehr zusammenpassen beim Nähen, und die Passform ist dann auch nicht mehr erkennbar... ![]() Besser wäre es, erstmal ein Probemodell zu machen, und dann ggf. Weite durch Längseinschnitte und Aufspreizen reinzubringen. Dadurch bleiben die Nahtlinien erhalten. Gerade bei solchen historischen Schnitten empfiehlt sich das kostengünstige Austesten. ![]() Das Probemodell mache ich gerne aus fester Malerabdeckfolie (die rote vom Obi finde ich persönlich am besten); das reicht oft schon, um die Paßform abzuprüfen... ![]() (Die Amis machen das sogar nur mit dem dünnen, braunen Schnittmusterpapier.) Liebe Grüße Kerstin
__________________
Liebe Grüße, Kerstin -- Homepage - Blog - Linkliste - Halsausschnitt bei T-Shirts (englisch) Stoffbestand: zuviel |
#29
|
|||
|
|||
AW: Schnitte aus Harper's Bazaar/ Fashions of a gilded age
Ich glaube, da liegt der Hase im Pfeffer. Deshalb ist auch die rechte obere Kante bei dem Ärmel so breit geraten. Die Kante wird jetzt so ungefähr 5,5 cm lang sein.
|
#30
|
||||
|
||||
AW: Schnitte aus Harper's Bazaar/ Fashions of a gilded age
Zitat:
M. ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schnitte aus Knipmode | Bauhaus001 | Fragen zu Schnitten | 3 | 02.09.2011 21:18 |
HS-TV-Tipp: 'Elizabeth - The Golden Age', 20.15h, ARTE | rightguy | Freud und Leid | 3 | 30.12.2010 20:07 |
Stricken Annika Best Age | wildzeit | Zeitschriften | 4 | 05.10.2007 22:47 |
The Golden Age of Couture: Paris and London 1947-1957 | aennchen | Andere Diskussionen rund um unser Hobby | 1 | 28.09.2007 09:58 |
Schnitte aus Zeitschriften wiederfinden | langlux | Andere Diskussionen rund um unser Hobby | 15 | 29.03.2007 12:47 |