![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen Was nehme ich wofür? Diskussionen rund um die Auswahl der Materialien haben hier ihren Platz. Bezugsquellen(suche- oder angabe) gehören hier nicht hin, die kommen in den Markt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
|||
|
|||
AW: Janome 5200 - wie sehen Eure Schriften aus???
Ich weiss, von der Schrift sollte ich es nicht abhängig machen.
Hat sich jemand von Euch auch mal die Brother Innovis 350 im Vergleich angeschaut? |
#7
|
|||
|
|||
AW: Janome 5200 - wie sehen Eure Schriften aus???
Entschuldigung, ich stelle mich total doof an. Jetzt habe ich ein komisches Problem mit der Maschine: wenn ich auf die rechte SToffseite einen Zierstich anbringen will, lege ich den Stoff mit der rechten seite nach oben drunter. Wenn ich dann den Zierstich nähe, sieht man den aber auf der Rückseite, also auf der linken Seite. Kennt jemand dieses Phänomen???
|
#8
|
||||
|
||||
AW: Janome 5200 - wie sehen Eure Schriften aus???
__________________
Gruß Alles was ich hier so schreibe ist nur meine ganz persönliche Meinung. kostenlose Stickmuster |
#9
|
||||
|
||||
AW: Janome 5200 - wie sehen Eure Schriften aus???
Hallo,
ich kenne die Maschine nicht, aber wie schon geschrieben ist es mit einer Stickmaschine nciht vergleichbar. Allerdings kommt dieses Phänomen mit den Buchstaben, dass da Lücken sind auch bei der Sticki vor. Das liegt wohl eher an der Schrift. Ich habe zu Weihnachten "Mike" gestickt und das e war viel weiter weg (also Mik e), als der Rest. Es sah etwas merkwürdig aus, war aber mit der Schriftart nicht zu ändern. Allerdings ist sticken an Sich nochmal was anderes und nur wegen der Schriften würde ich das nicht machen. Sticken kostet nochmal Geld und auch Zeit und gerade Zeit ist auch nciht zu unterschätzen. Ich persönlich halte nicht viel von Kombimaschinen, denn zum einen kannst du da immer nur entweder nähen oder sticken und zum anderen sind es eben keine wirklichen Nähmaschinen und auch keine Stickmaschinen. Und der 10 mal 10 Rahmen ist eben auch recht klein... Mein Weg über mehrere Jahre ging so: ganz einfache Nähmaschien, dann eine bessere Nähmaschine, dann eine Overlock und jetzt endlich eine Stickmaschine ![]() LG Mondschein
__________________
UWYH - Jungs und Mann |
#10
|
||||
|
||||
AW: Janome 5200 - wie sehen Eure Schriften aus???
Wir hatten mal eine Schriftprobensammlung von diversen Maschinen in einem Thread gestartet. Vielleicht hilft es Dir zu sehen, wie andere Maschinen Schriften umsetzen.
__________________
Greets, Ina redaktion (at) hobbyschneiderin24.de ina.lusky (at) hobbyschneiderin24.de Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling". ![]() |
![]() |
Stichworte |
janome , kursiv , schriften |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
genähter Riegel- wie sehen Eure aus? | Broody | Andere Diskussionen rund um unser Hobby | 16 | 06.01.2013 15:31 |
Wie sehen die Buchstaben bei der MC 5200 aus? | behta | Janome | 16 | 26.07.2012 15:42 |
Wie sehen Eure Nähzimmer/Nähecken aus? (Fotos erwünscht) | bettpfannenblau | Andere Diskussionen rund um unser Hobby | 28 | 10.02.2011 19:37 |
Meine Winter - Impressionen >> wie sehen Eure aus ?? | bärenglück | Freud und Leid | 13 | 07.01.2011 09:14 |
Fashionlabel-Rückseiten - wie sehen eure aus? | kati | Andere Diskussionen rund um unser Hobby | 3 | 30.04.2007 11:39 |