![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
AW: Frage zu einem Kleid von Burda
Zitat:
Ich komm mit den Burda Schnittmustergrößen entsprechend den Kaufgrößen hin. liebe Grüße Lehrling |
#12
|
||||
|
||||
AW: Frage zu einem Kleid von Burda
Zitat:
Wenn man die relevanten Stellen des Schnittmusters mit eben den gleichen Stellen eines fertigen passenden Kleidungstückes, aus einem ähnlichen Material vergleicht, hat man zumindest einen Anhaltspunkt ob das mit der Maßtabelle stimmt.
__________________
Gruß Alles was ich hier so schreibe ist nur meine ganz persönliche Meinung. kostenlose Stickmuster |
#13
|
||||
|
||||
AW: Frage zu einem Kleid von Burda
@lea
Beispiel Burda easy HW2013 Kleid 3E Nach der Masstabelle hätte ich Gr 42 / 44 nehmen müssen Oberweite 98, Taille 82 Hüfte 100, Genommen habe ich Größe 40 , das passt, nur an den Hüften musste noch was weg. Das Kleid sieht auf dem Bild recht eng aus . Ich weiß nicht wieviel Bequemlichkeitszugabe Burda nimmt. LG rosu |
#14
|
|||
|
|||
AW: Frage zu einem Kleid von Burda
![]() Grüsse, Lea |
#15
|
||||
|
||||
AW: Frage zu einem Kleid von Burda
Ja und, ich hab nicht von Körperumfang geschrieben.
Schnitt ausmessen macht doch nur Sinn wenn man ihn mit einem passenden Kleidungsstück vergleicht.
__________________
Gruß Alles was ich hier so schreibe ist nur meine ganz persönliche Meinung. kostenlose Stickmuster |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kleid 7279 von Burda-Frage zu Beleg und Anpassung | Tinadoro | Fragen zu Schnitten | 11 | 04.07.2012 19:58 |
Burda Plus H/W 2010 - Frage zu einem Schnittmuster | nakotha | Fragen zu Schnitten | 0 | 15.09.2011 13:29 |
Frage zu Kleid 114 aus Burda 5/10 | cathx | Fragen zu Schnitten | 6 | 04.07.2010 21:03 |
Frage zu Burda 8459 Kleid und Jacke | Foxi | Fragen zu Schnitten | 3 | 26.02.2007 09:41 |
Frage zu Kleid aus Burda 5/2000 | boobehase | Fragen zu Schnitten | 3 | 03.08.2006 17:11 |