![]() |
|
|
Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse Anderen beim Nähen über die Schulter zu schauen kann eine spannende Sache sein. Man lernt neue Tricks und Kniffe, verfolgt Freude und manchmal auch Verzweiflung und bekommt Ideen für eigene Kreationen. Hier könnt Ihr Schritt für Schritt den Entstehungsprozess Eurer Werke dokumentieren, angefangen vom Stapel mit den ausgesuchten Stoffen und dem Schnitt bis hin zum fertigen Stück. Am besten schreibt Ihr während Ihr näht, dann können andere mitfiebern und Ihr werdet gleichzeitig motiviert. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#201
|
||||
|
||||
AW: "...und ne Buddel voll Rum..." oder: Tarlwen sticht in See
Das weiß ich leider auch nicht , ich nehme meist auch den größten Stich meiner Nämaschine und stelle die Oberfadenspannung ganz herunter oder reihe mit der Hand ein.
__________________
LG Bianca Wenn du stark bist, dann beginne, wo du stark bist. Wenn nicht, beginne dort , wo du deine Niederlage am leichtesten verschmerzen kannst. Meine historischen WIP`s : Ich auch :-) WIP - Burda 7880 History 1880 - Hobbyschneiderin 24 - Forum WIP Simplicity 9761 History - Hobbyschneiderin 24 - Forum WIP Butterick History 5831 - Hobbyschneiderin 24 - Forum WIP-Versuch Belle-Epoque/Edwardian - Hobbyschneiderin 24 - Forum |
#202
|
||||
|
||||
AW: "...und ne Buddel voll Rum..." oder: Tarlwen sticht in See
__________________
Grüßle SchwarzerFaden ![]() Karneval in Venedig Meine Urlaubsgarderobe oder "Schwarzfahren" ----------------------------------------------- Krinoline x 4... nach dem WGT ist vor dem WGT! Rokoko x 4... wir fahren zum WGT Meine Urlaubsgarderobe oder "Anders-Reisen" Janet Arnold Tageskleid 1870 |
#203
|
||||
|
||||
AW: "...und ne Buddel voll Rum..." oder: Tarlwen sticht in See
Die Zickzack- und Fadenmethode nehme ich gerne für lange gekräuselte Bahnen: Als eingenähten Faden nehm ich Angelschnur, die hält einiges aus. Gerade bei langen Rüschenbahnen (gut und gerne vier bis fünf Meter - falls das für so eine Rüschenbahn wie Tarlwens Rock hier reicht) geht das für meine Begriffe deutlich schneller als die bewährte Variante mit zweimal locker nähen und dann zusammenziehen. Zumal zumindest bei mir die Fäden gerne reißen, wenn ich fast mit dem Rüschen fertig bin...
![]()
__________________
Liebe Grüße aus dem Rheinland Andrea ---------- Nähmaus 01/14 - Alles für den Tisch - 05/14 - Tunikacontest - 10/14 Muschelig eingehüllt in die kalte Jahreszeit - 03/17 Narr oder Verweigerer - was brauchst du an den tollen Tagen?! - und jetzt bloggt sie auch noch... |
#204
|
||||
|
||||
AW: "...und ne Buddel voll Rum..." oder: Tarlwen sticht in See
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Aber auch die Menge bekommt man mit der Raffmethode sehr gut in den Griff.
__________________
Meine WiPs: Mina Harkers grünes Kleid - Tarlwen fährt zum WGT Unter dem Meer - Arielle-WiP Tageskleid 1899 - Meine Version eines Originals |
#205
|
||||
|
||||
AW: "...und ne Buddel voll Rum..." oder: Tarlwen sticht in See
Der Stoff vom Überrock hat mich ziemlich geärgert.
![]() Weil der relativ dünn ist, wollte ich den Saum innen mit einem 20 cm hohen Beleg aus Ditte versehen. Das hätte den Saum etwas versteift. Also hab ich den Beleg rechts auf rechts angenäht, umgeschlagen und noch mal festgesteppt. Dann wollte ich die noch offene Kante einschlagen und annähen, aber schon beim feststecken haben sich die beiden Stoffe so gegeneinander verschoben, dass es ein Grausen war. ![]() Also hab ich schweren Herzens die beiden Nähte (insgesamt immerhin neun Meter *seufz*) wieder aufgetrennt. Bei der Gelegenheit hab ich dann mal nachgemessen und feststellen dürfen, dass ich mich beim Zuschneiden orgendwie vermessen hatte und der Rock zu kurz gewesen wäre. ![]() Also hab ich neu zugeschnitten (diesmal extra etwas länger ![]() Also hab ich den Rock neu zusammen genäht und besagten Saum gemacht. Der breite Saum sieht einfach besser aus, wen der Rock hochgerafft ist und der Saum von links zu sehen sein sollte. Nachdem das geschafft war, konnte ich endlich den Saum bedrucken. ![]() Zum Ende des 18. Jahrhunderts hin erfreuten sich "asiatische" Motive unter anderem als Drucke auf allen möglichen Textilen größter Beliebtheit. Unter "asiatisch" fielen Motive aus China, Indien ect. Von daher finde ich mein indisches Paisley-Druckmodel als recht passend. ![]() Das Model habe ich im Importladen gekauft, es ist aus Holz und handgeschnitzt. Damit drucke ich eine Borte auf den Saum. Es gibt erhaltene Petticoats mit Saumborte, auch wenn dann in der Regel auch der restliche Stoff ein Druckmuster hat. Hier mal ein. Beispiel: *klick* Natürlich ist dieses Muster wesentlich komplexer und mehrfarbig, aber einen Hauch Exotik verbreitet mein Muster finde ich auch. ![]() Für ein Streumuster auf den restlichen Rockstoff habe ich kein passendes Model, also bleibt der Rest vom Rock halt blank. Damit der Abstand von der Kante immer schön gleich ist, ziehe ich mir eine Kreidelinie 2 cm vom Rand entfernt. Ich gebe etwas Stoffmalfarbe auf eine Palette, dann betupfe ich den Model mit einem Küchenschwamm mit Farbe. Dann wird der Model einfach auf den Stoff gesetzt und fest angedrückt, unter dem Stoff liegt eine Zeitschrift, damit der Untergrund etwas weicher ist und sich die Farbe besser in den Stoff setzt. ![]() ![]() Wenn die Farbe ganz trocken ist, muss sie durch Bügeln fixiert werden.
__________________
Meine WiPs: Mina Harkers grünes Kleid - Tarlwen fährt zum WGT Unter dem Meer - Arielle-WiP Tageskleid 1899 - Meine Version eines Originals |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
UWYH oder "Ich hab da ne Idee" | Codenamenina | UWYH | 25 | 06.01.2017 14:09 |
Und noch 'ne Frage zur "Bella" | Zippel01 | Taschen | 6 | 10.03.2013 17:38 |
Wer kann etwas über "Stitch & Sew", "Modular 2" oder "Draw Wings 2" sagen? | stickzenzi | Maschinensticken: Software und Digitalisieren - allgemeine Fragen | 2 | 02.03.2009 14:37 |
"Mein Chef und ich" oder "Job weg" | noeru | Freud und Leid | 5 | 25.05.2008 15:22 |
`ne "Princess" ? oder lieber ne meister alka | stosi | Quelle: Privileg und Ideal | 4 | 03.08.2007 23:04 |