![]() |
|
|
aus der Redaktion Neuigkeiten, Informationen und Berichte zum schmökern und diskutieren für die Hobbyschneiderinnen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#16
|
||||
|
||||
AW: 20. Gredinger Trachtenmarkt
Ein schöner Gedanke!
|
#17
|
||||
|
||||
AW: 20. Gredinger Trachtenmarkt
hier noch was interessantes, bin ich gerade drüber gestolpert, zum Thema "Was ist eigentlich Tracht"
Was ist eigentlich Interessant auch dieser Teil daraus: Zitat:
__________________
Ich bin die mit dem Schrank voll Maßstäbe - und das ist gut so !
*Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages sind frei erfunden. Übereinstimmungen mit ehemaligen oder derzeit geltenden Rechtschreibregeln sind rein zufällig und nicht beabsichtigt |
#18
|
||||
|
||||
AW: 20. Gredinger Trachtenmarkt
Zitat:
Zitat:
Danke für den Link. |
#19
|
||||
|
||||
AW: 20. Gredinger Trachtenmarkt
Und auch das:
Zitat:
Interessant! |
#20
|
||||
|
||||
AW: 20. Gredinger Trachtenmarkt
Also in Skandinavien sieht man das etwas anders. Auch die am meisten eingefleischten Trachtenspezialisten sind sich der Tatsache bewusst, das dieser Trachten den sie heute als Regional und Lokal erheben, historisch irgendwann auch nur in einem einzigen Exemplar getragen wurde. Dieser Trachten wurde etwa in einer Ausgrabung oder anderswo gefunden, und danach nach dem Fundort benannt. Alle, die sich mit Trachten oder andere volkstümliche Kleidung befassen, sehen natürlich ein das jede Hausfrau sein eigenes Webmuster gewebt hat und ihren eigenen Stempel in der hantwerklichen Verzierung gesetzt hat. Die Techniken oder Stoffe die historisch (archäologisch) mehrmals auftauchen sind eher die Ausnahme. So gesehen, könnte jeder seine eigene Interprätation eines ähnlichen Kleidungsstückes tragen, und es wäre trotzdem als "korrekter" Trachten zu betrachten. Aber statt dessen werden bestimmte Stoffe und komplette Trachten kopiiert, was historisch gesehen Quatsch ist. Das würden Leute damals nie machen. Der Nachbar hat natürlich nicht die gleichen Stoffe oder Techniken parat, die gebraucht werden. Und so verewigen wir einzelne Funde, die als Lokale Trachten erhoben werden ...
Eigentlich könnte jeder einen neuen Trachten konzipieren, und lokal benennen, solange die Techniken und Materialien der Zeit gerecht sind. MfG CG |
![]() |
Stichworte |
dirndl , greding , trachten , trachtenmarkt |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Horoskopreihe: Widder 20.03.-20.04 | flower1 | Stickideen | 1 | 21.03.2008 18:04 |
Trachtenmarkt in Germering bei München | pasinga | Andere Diskussionen rund um unser Hobby | 2 | 03.05.2006 14:46 |
Suche "20" bzw. "20 Jahre" | zweimaus | Stickmustersuche | 0 | 10.03.2005 08:49 |