![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
||||
|
||||
AW: selbstklebendes Klettband :-(((
Hallo,
hast du es schon mit einer etwas dickeren Nadel probiert? Vielleicht geht es damit ![]() Ich hatte letztens auch 10 cm langes Klettband angenäht, und die Nadel hatte zwar etwas Schwierigkeiten, aber ich konnte beide Stücke in einem Rutsch annähen. Ich hatte eine normale 70er oder 80er Nadel benutzt. (Die konnte ich danach natürlich wegschmeißen, da vollkommen verklebt...) Die Nadel müsste wohl auch scharf sein, um gut durch das Plastik durchzukommen. Also keine schon länger benutzte, die eventuell schon etwas stumpf ist, verwenden. Eine Microtex-Nadel könnte vielleicht auch helfen, oder vielleicht eine dünne Leder-Nadel? Nur so als Idee.... (Vielleicht hängt es aber auch zum Teil mit der Durchstichkraft der Nähmaschine zusammen.) Liebe Grüsse Kerstin
__________________
Liebe Grüße, Kerstin -- Homepage - Blog - Linkliste - Halsausschnitt bei T-Shirts (englisch) Stoffbestand: zuviel |
#7
|
||||
|
||||
AW: selbstklebendes Klettband :-(((
Aergere mich auch gerade damit herum..... schoen und gut es klebt an meiner Vorhangschiene um die Schabraken zu halten. Aber bei uns ist es so Schwuel das dieses Klumpert sich geloest hat und die ganze Schabrake runtergerutscht ist. Habe dann versucht mit der Hand das bloede ding wieder anzunaehen......vergiss es.
Mache nun alles neu mit nichtklebendem und verwende wo es kleben sollte einen eigenen Kleber. Der der drauf ist ist zum schmeissen. Glaube das ist nur gut bei irgendwelchen Bastelsachen. .........
__________________
Wuensch Euch noch einen schoenen Naehtag. Liebe Gruesse Schere USA die eigentlich nun England weilt. |
#8
|
||||
|
||||
AW: selbstklebendes Klettband :-(((
Also, in der Zwischenzeit habe ich mit der zweiten Hose nach diesem Schnitt angefangen, jedoch für meinen Jüngsten.
Morgen kaufe ich mir dann dunkles / schwarzes Klettband OHNE Kleber. ![]() An Robin's Hosentaschen mag ich heute NIX mehr machen. Vielmehr werde ich morgen versuchen, die aufgeklebten Klettbandstückchen wieder vorsichtig abzulösen. Vielleicht hilft ja dabei Sticki's Tipp mit Backpapier zu bügeln? @ Kerstin: ich glaube nicht, dass es an der Stichkraft der Maschine liegt, da es bisher immer relativ problemlos geklappt hat (OK, die Nadel habe ich meistens danach entsorgt, da zu verklebt). Dickere Nadel? Mal sehen, ob ich noch mehr als 80er im Kästchen habe, das wäre was, was ich noch heute ausprobieren könnte ![]() Und: selbstklebendes Klettband kommt mir sooo schnell nicht mehr ins Haus (eigentlich war sogar das mal nur ein Fehlgriff, denn eigentlich wollte ich das normale ohne Kleber). Danke euch für eure Unterstützung!!! Antje
__________________
Viele liebe Grüße Antje |
#9
|
||||
|
||||
AW: selbstklebendes Klettband :-(((
Ähm, das mit dem Bügeln war nur so 'ne Idee, ohne Garantie. Vielleicht besser an 'nem kleinen Stück probieren.
Nicht das es dann gar nicht mehr von der Hose abgeht.
__________________
Gruß Alles was ich hier so schreibe ist nur meine ganz persönliche Meinung. kostenlose Stickmuster |
#10
|
|||
|
|||
AW: selbstklebendes Klettband :-(((
Antje,
Pause machen, das Klettband in den Kühlschrank und nach dem es kalt ist, weiter verarbeiten. Vorher die Nadel mit etwas Öl einstreichen. Hat bei mir immer geholfen. Je wärmer es ist, desto klebriger ist der Kleber vom Klettband. Gruß Angelika |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|