![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
AW: Flockfolie - "Schnittechniken": stanzen?
So, ich habe eine neue Idee und natürlich mal wieder die Frage, ob sich jemand damit schon auskennt: nicht stanzen, sondern schneiden, und zwar mit dem Shape-Cutter (und den dazugehörigen bzw. vielleicht sogar selbst gebastelten) Schablonen. Angeboten wird er für Papier und kann auf die Stärke eingestellt werden, was vielleicht den Effekt haben könnte, dass man die vielzitierte Plastikfolie ggf. nicht komplett durchschneidet.
Kennt jemand dieses Gerät (oder vergleichbare) Geräte und kann mir sagen, ob meine Überlegungen zutreffen? Preislich wäre es deutlich günstiger als ein Plotter. ![]() |
#12
|
||||
|
||||
AW: Flockfolie - "Schnittechniken": stanzen?
Ich hab mir das Ding vor Jahren gekauft, um ein wenig Scrapbooking zu betreiben. Wir kommen damit überhaupt nicht klar, die Klingen sind schnell stumpf, dünnes Papier wird gerissen, durch dickes kommt man nicht durch, ohne großem Druck. Und dabei rutscht man dann gerne an der Schablone ab und hat alles zerrissen.
Vielleicht sind die Produkte von Fiskars in D ja besser, *ironie* hab das ja damals in Usa genutzt. ![]() |
#13
|
|||
|
|||
AW: Flockfolie - "Schnittechniken": stanzen?
Das kann ich nur bestätigen, hat mich bei Papier auch nicht überzeugt, so dass ich mir das für Flockfolie erst recht nicht vorstellen kann...
Aber probieren geht ja über studieren ![]() Liebe Grüße, Calia |
#14
|
||||
|
||||
AW: Flockfolie - "Schnittechniken": stanzen?
Na, das sind doch schon mal zwei Erfahrungen ...
![]() |
#15
|
||||
|
||||
AW: Flockfolie - "Schnittechniken": stanzen?
Zumindest was das Stanzen mit diesen Scrapbook-Papier-Stanzern angeht kann ich schon mal einen Zwischenbericht geben: es funktioniert.
Natürlich weiß ich nicht, wie lange so ein Stanzer das aushält, durch Flockfolie gejagt zu werden, aber der erste Versuch zeigt, dass a) die Folie reinpasst und b) der Stanzer es auch (mit etwas "Nachdruck") packt. Natürlich sind die Motive vergleichsweise klein, die man so zusammenbekommt, aber für ein paar Streublümchen oder so sollte es reichen. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aus "alt" wird "neu" oder "Refashion" | UteK | Andere Diskussionen rund um unser Hobby | 16 | 26.05.2013 23:36 |
"Das ovale muss ins runde" oder "wie passt der Bügel"? | biene23 | Dessous | 13 | 18.08.2010 18:40 |
Wer kann etwas über "Stitch & Sew", "Modular 2" oder "Draw Wings 2" sagen? | stickzenzi | Maschinensticken: Software und Digitalisieren - allgemeine Fragen | 2 | 02.03.2009 14:37 |
"Faschings-WIP": "Schneekönigin" trifft "Jack Sparrow" | Schilty | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 130 | 11.03.2007 21:45 |
Neu nach "Jule" jetzt "Princess!" Viele Aufnäher für 1€ bei Renee D | Renee-D | Kommerzielle Angebote | 0 | 08.04.2005 18:15 |