![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
|||
|
|||
AW: Lederjacke bzw. -blazer
Ich nähe seit über 20 Jahren und finde Leder zu nähen immer noch als große Herausforderung. Nicht nur für mich als Näherin sondern auch für meine Nähmaschine.
Eine Vorschreiberin schrieb bereits, dass der angegebene Schwierigkeitsgrad nicht stimmen kann. Dies glaube ich auch. Schnitttechnisch würde ich 3 Punkte vergeben und einen Extra-Punkt für das Material. Übrigens: Das erste jemals von mir genähte Modell (ohne jegliche Näherfahrung) war eine Blazerjacke. ![]()
__________________
Liebe Grüsse Martina _____________________________________________ Mein Blog: MaxLau Ich glaub', jetzt hat sie's! |
#7
|
|||
|
|||
AW: Lederjacke bzw. -blazer
Hallo,
grundsätzlich bin ich ja der Ansicht, dass man auch ein schwieriges Projekt schafft, wenn man denn genug will ... aber hier habe ich auch Zweifel. Zu den genannten habe ich noch einen weiteren: Ein Kürschner erklärte mir mal, dass Leder "nichts verzeiht", gemeint sind damit Passformfehlerchen, welche bei Stoff (ja auch bei "gutem") kaum wahrnehmbar, bei Leder dagegen sehr deutlich werden. Seitdem ich nicht mehr 20 bin, weiß ich, was er meint .... Also, wenn schon, dann ein erprobter Schnitt, den man sicher beherrscht - Regenbogenblume hat das ja auch geschrieben bei ihrem Recycle-Teil. Die Verarbeitungstipps sind wichtig, dann hat man eine Chance, die Verabeitung in den Griff zu bekommen. Auf jeden Fall würde ich mich mit dem Thema Lederverarbeitung vorher intensiver befassen, die BURDA-Hinweise allein sind nicht ausreichend (m.E.). Das Teile-puzzeln solltest du nicht unterschätzen, mich hat das ganz schön angestrengt und ich habe bisher nur neue Häute verarbeitet, also keine Altware. LG linde |
#8
|
||||
|
||||
AW: Lederjacke bzw. -blazer
Hi, also ich gebe jetzt auch noch meinen Senf dazu. Mir selber eine Lederjacke zu nähen würde ich - bin eine erfahrene Näherin - nur bedingt zu trauen. Es fängt schon damit an dass ich zu Burda Schnitten kein Vetrauen mehr habe , zu oft haben diese Schnitte das Wort nicht verdient, trotz vorheriger Proben und Messungen. Dazu kommt dass bei Leder eine verkehrte Naht eine mittlere Katastrophe bedeutet , man hat schlicht und einfach Löcher im Material welche man nicht zum verschwinden bringt :-( , Gutes Leder eben auch seinen Preis hat und wenn man das versiebt ist der Frust vorprogramiert. Hast du jemanden der dir in Punkto Leder nähen zur Seite steht ????? bez helfen kann ??? dann kannst du es versuchen aber ansonsten ????? Ich hatte vor kurzen 2 Änderungen zu machen, die eine war super die andere ein großer Flop auch in finanzieller Hinsicht. Trotzdem viel Erfolg Hedi
|
#9
|
|||
|
|||
AW: Lederjacke bzw. -blazer
Habe leider niemanden in der Nähe der mir bei dem Projekt helfen kann.
Denke das ich dann noch ein wenig damit warten werde und mich für den Anfang erstmal an Westen, Blusen und einfachen Jacken versuchen werde. Dann meine ersten Blazer und wenn das alles super klappt kann ich's dann vielleicht mit Leder versuchen... ![]() Trotzdem nochmal vielen lieben Dank an alle. Besser so also hinterher total gefrustet alles in die Ecke zu schmeißen ![]() Liebe Grüße Jessica |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lederjacke taillieren | igiul | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 3 | 03.12.2009 09:46 |
Lederjacke | sdokstyle | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 7 | 24.07.2008 11:13 |
Risse in Lederjacke | Igelchen | Freud und Leid | 3 | 09.01.2007 15:55 |
Lederjacke | mama45 | Schnittmustersuche Damen | 3 | 19.10.2005 08:55 |
Triangel in Lederjacke | traumfee | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 12 | 23.01.2005 11:26 |