![]() |
|
|
Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse Anderen beim Nähen über die Schulter zu schauen kann eine spannende Sache sein. Man lernt neue Tricks und Kniffe, verfolgt Freude und manchmal auch Verzweiflung und bekommt Ideen für eigene Kreationen. Hier könnt Ihr Schritt für Schritt den Entstehungsprozess Eurer Werke dokumentieren, angefangen vom Stapel mit den ausgesuchten Stoffen und dem Schnitt bis hin zum fertigen Stück. Am besten schreibt Ihr während Ihr näht, dann können andere mitfiebern und Ihr werdet gleichzeitig motiviert. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
||||
|
||||
AW: Steampunk ... project in progress
@stickforumsfrieda: Du hast den Mantel schon genäht? Kannst du was zum größentechnischen Ausfall des Schnittmusters sagen? Eigentlich hätte ich Gr.14 gebraucht. Da meine Kaufgröße aber 36/38 ist und ich schon mal was nach Simplicity genäht hab, was riesig ausfiel, hab ich mal mutig den kleineren Schnitt bis Gr.12 gekauft. mMit den großen NZ sollte das eigentlich hinzukriegen sein, sonst muss ich improvisieren.
__________________
LG Anja "Für einen Pfeil besteht ein Kettenhemd nur aus aneinander befestigten Löchern" (Terry Pratchett ... RIP) UWYH 2015 |
#7
|
||||
|
||||
AW: Steampunk ... project in progress
Simplicity-Tabellen sind allgemein Schwachsinn. Die 38 entspricht ja der 12 und die würd ich auch machen. Hat bisher bei allen Simplicity-Schnitten bei mir geklappt.
Ich freu mich schon auf das fertige Outfit - die Zutaten sind schonmal toll. |
#8
|
||||
|
||||
AW: Steampunk ... project in progress
Der Mantel fällt groß aus. Ich glaube, ich habe ihn in Größe 10 genäht. Ich habe Größe 36 oben rum. Größe 8 hätte glaub ich auch gereicht.
Bin auf deinen Mantel sehr gespannt.
__________________
Viele Grüße Caroline |
#9
|
||||
|
||||
AW: Steampunk ... project in progress
Mit einer Größe kleiner ist man ganz gut bedient, denke ich, das kam auch bei mir gut hin. Im Zweifelsfall die Schnittteile einfach mal ausmessen. (Was bei mir vor allen Dingen bei den Ärmeln nötig war, ich hätte meine Preisboxerarme da nicht ohne Änderung drin unterbringen können)
Grüßlis, frieda
__________________
frieda-freude-eierkuchen |
#10
|
||||
|
||||
AW: Steampunk ... project in progress
Ich muß fast immer die Ärmel erweitern. Dieser Schnitt fällt so groß aus, daß ich es nicht mußte. Außerdem habe ich den Mantel schon sehr oft bei Festivals gesehen und meistens ist er den Mädels im Schulter-/Ärmelbereich zu groß. Das sieht sehr unschön aus, vor allem wenn auch die Schulterklappen mit verarbeitet werden. Die hängen dann irgendwo lustlos auf den Oberarmen rum. Dadurch daß der Rücken auch noch großzügig gerafft ist, entwickeln sich schnell viel zuviele Stofffalten und Geraffel. Auf alle Fälle sollte man die kleinere Größe wählen (und am besten wenigstens aus dem oberen Oberteil ein Probestück nähen)
__________________
Grüßle SchwarzerFaden ![]() Karneval in Venedig Meine Urlaubsgarderobe oder "Schwarzfahren" ----------------------------------------------- Krinoline x 4... nach dem WGT ist vor dem WGT! Rokoko x 4... wir fahren zum WGT Meine Urlaubsgarderobe oder "Anders-Reisen" Janet Arnold Tageskleid 1870 |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
WIP: Steampunk für ihn | RalpH_himself | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 43 | 23.09.2014 17:39 |
Steampunk-Outfit | Countess von Overlock | Kostüme | 0 | 30.04.2012 21:15 |
Work in Progress (WIP): Das Krönungskleid (oder so...) | lenalotte | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 58 | 11.07.2006 22:26 |