![]() |
|
|
Patchwork und Quilting In diesem Forumsbereich werden Projekte aus dem Bereich Patchwork besprochen. Die Patchworkstoff - Tauschringe (SWAPs) findet man im TAUSCHRING Forumsbereich. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
AW: English Paper Piecing
Diesen Hexenstich werde ich auf alle Fälle mal probieren, sieht nicht so schwer aus.
Ich habe mir den Craftsy BoM angeschaut. So wie Amy das macht habe ich es bisher auch gemacht. Deren Naht hat man aber auch gesehen.
__________________
Liebe Grüße Chris Wenn man merkt, dass man die Meinung der Mehrheit teilt, wird es Zeit sich zu besinnen. - Mark Twain |
#12
|
||||
|
||||
AW: English Paper Piecing
Hallo Chris,
Du machst es so, wie bisher, schlägst die Saumzugabe um Deine Schablone und hältst es mit dem Daumen fest. Dann macht Du an einer Ecke, wo sich die Stoffe überlappen, einen Befestigungsstich, ohne durchzustechen. Und jetzt geht's weiter, indem Du von links nach rechts nächst und immer nur an den Ecken und nur durch den Stoff einen Befestigungsstich machst. Der Heftfaden wird dabei antlang der Kante stramm gezogen und hält die Saumzugabe fest. Natürlich gibt's keine Quiltpolizei und es ist niemandem verwehrt, normal zu heften und durchzustechen ![]() Übrigens, wenn man Deine Nähstiche auf der Vorderseite sieht, dann stichst Du zu tief ein. Das ist einfach ein wenig Übungssache. Hat bei mir anfangs auch ein bißchen gebraucht. Liebe Grüße Iris |
#13
|
||||
|
||||
AW: English Paper Piecing
Das klappt ja richtig gut, ich habe es eben gleich mal probiert und jaaaaa, das lässt sich gut nähen. Und dafür, dass ich hinterher die Fäden nicht rausziehen muss, genial. Vielen Dank für diesen Tipp
![]() Ich glaube ich weiß jetzt was Du meinst mit dem zu tief einstechen. Werde ich gleich ausprobieren und vielleicht üben, üben, üben.
__________________
Liebe Grüße Chris Wenn man merkt, dass man die Meinung der Mehrheit teilt, wird es Zeit sich zu besinnen. - Mark Twain |
#14
|
||||
|
||||
AW: English Paper Piecing
Hallo Chris,
als ich mit meinem ersten Blumengarten angefangen habe, hat es mich auch gestört, dass man die Überwendlingsstiche gesehen hat und ich habe alles im Matratzenstich genäht - um dann später alles nochmal mit dem Überwendlingsstich nachzunähen, weil mir der Matratzenstich zu wenig stabil vorkam. Inzwischen sieht man meine Überwendlingsstiche nicht mehr auf der Vorderseite ![]()
__________________
viele Grüße ...wenn no älle so wäret, wie i sei sodd. |
#15
|
||||
|
||||
AW: English Paper Piecing
Genau, knapp am Rand, nicht zu tief. So sieht es gut aus, o.k. ausbaufähig, aber eine gute Grundlage. Wenn jetzt nicht der Haushalt und die Kinder wären ....
![]()
__________________
Liebe Grüße Chris Wenn man merkt, dass man die Meinung der Mehrheit teilt, wird es Zeit sich zu besinnen. - Mark Twain |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie transportiert ihr English Paper Piecing Projekte? | *ilsebilse* | Andere Diskussionen rund um unser Hobby | 17 | 13.07.2012 14:44 |
Paper Piecing | Heikejessi | Patchwork und Quilting | 8 | 14.06.2012 19:25 |
Paper Piecing | Tanzfee | Nähbücher | 6 | 26.12.2009 19:00 |
Paper Piecing | kleine-lady | Patchwork und Quilting | 24 | 02.08.2006 18:15 |
paper piecing? | Niciko | Patchwork und Quilting | 5 | 29.10.2005 11:31 |