![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Slot Seam, deutsche Bezeichnung?
Liebe Hobbyschneiderinnen,
ich bitte um Hilfe. Zur Zeit nähe ich eine Wolljacke die interessante Nähte hat. Slotseam.jpg slot seam.jpg Rote Jacke im Prozess vorne.jpg Ich kenne nur die englische Bezeichnung slot seam. Weiß jemand wie sich diese Technik auf Deutsch nennt? Ich bin auch intessiert an anderen Anwendungsbeispielen. Meine Recherche in den Nähbüchern und im Internet hat keine deutschen Informationen ergeben Besten Dank im Vorraus für die Hilfe Maria Mehr Informationen über Naht und Jacke im Blog |
#2
|
||||
|
||||
AW: Slot Seam, deutsche Bezeichnung?
Hallo Maria,
ich kenne diese Naht als Kellernaht. Lieselotte Kunder schreibt in "Schneidere selbst" auf S. 43: "Die Kellernaht ist eine sehr wirkungsvolle Ziernaht. Die nur geheftete Naht breit auseinanderbügeln, mit einem ausreichend breiten Stoffstreifen unterlegen und neben der Heftnaht schmaler oder breiter durchsteppen. Den Heftfeden, der die Nahtränder zusammenhält, entfernen und die Naht dämpfen. Anwendung bei Jacken, Mänteln, Sportsachen." wirklich viel ist das ja nicht, aber vielleicht findest du mit dem stichwort Kellernaht weitere Informationen. Sieht übrigens gut aus an deiner Jacke! viele Grüße, Constanze
__________________
http://nahtzugabe.blogspot.com |
#3
|
|||
|
|||
AW: Slot Seam, deutsche Bezeichnung?
Danke für den Hinweis und das Bild. Sieht gut aus, kannte ich noch nicht!
LG nähfrau |
#4
|
||||
|
||||
AW: Slot Seam, deutsche Bezeichnung?
Ich habe das "unterlegte Nähte" genannt, weiß aber nicht mehr, wo ich den Begriff her hatte.
http://nowak.blog.hobbyschneiderin24...erlegte-nahte/ |
#5
|
|||
|
|||
AW: Slot Seam, deutsche Bezeichnung?
Der Begriff Kellernaht hat mich auf die richtige Spur gesetzt. Da tut sich die Welt der Trachten auf. Das war neu für mich. Im Rücken des Oberteils wird in manchen Gegenden eine Kellerfalte eingearbeitet. Hübsch! Beim googlen des englischen Begriffs hatte ich schon aus verschiedenen Modeepochen interessante Beispiele für die Anwendung dieser Naht gefunden. Nowak und Constanze zeigen auf ihren Blogs auch jeweils Beispiele.
Liselotte Kunders Text über die Kellerfalte habe ich glatt übersehen. Danke Constanze für den Hinweis. Noch mal Danke für die Hilfe Maria Geändert von Maria54 (22.01.2013 um 18:10 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Seam Allowance Guide | animaldream | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 10 | 17.07.2011 09:56 |
Wie benutze ich diesen Fuß? (GREIST rotary multi slot binder) | gufisurfer | Pfaff | 3 | 16.10.2010 14:03 |
Suche deutsche Bedienungsanleitung Singer Overlock U444B/454BSuche deutsche Bedienung | lelubeka | Bedienungsanleitung gesucht | 2 | 12.11.2009 19:00 |
Was deutsche Manager so von sich geben...oder rettet die deutsche Sprache | superstickerin | Freud und Leid | 41 | 22.02.2008 20:37 |
steam-a-seam vs Vliesofix | Liza | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 11 | 28.09.2006 14:27 |