![]() |
|
|
Patchwork und Quilting In diesem Forumsbereich werden Projekte aus dem Bereich Patchwork besprochen. Die Patchworkstoff - Tauschringe (SWAPs) findet man im TAUSCHRING Forumsbereich. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
||||
|
||||
AW: Double Irish Chain - wie quilten
Hej, Barbara, toll! Und fein, dass ich "schuld" bin an dem schönen Top!
Ich habe zum Quilten Baumwollgarn von Coats genommen. Da bei mir rot die vorherrschende Farbe war, habe ich die Diagonalen auch mit rot gequiltet. Bei Deinem Quilt würde ich wohl ein Verlaufsgarn oder auch das helle Garn der Flächen benutzen, also beige. Das passt sich auch wie das Grau praktisch allen Farben an, aber grau und beige passt für mich immer nicht so recht zusammen. Aber das ist - wie so vieles - Geschmacksache. An das Freihandquilten für das Muster in den hellen Flächen habe ich mich nicht getraut, ich bin da so völlig talentfrei. Deshalb quilte ich diese Muster mit der Hand. Irgendwann... ![]()
__________________
Liebe Grüße Iris |
#7
|
||||
|
||||
AW: Double Irish Chain - wie quilten
Oh oh, das ist ein sehr schönes Top!
![]() Dass BW-Garn, und speziell Quiltgarn einlaufen soll, hab ich noch nie gehört, dann würde ich auch keines nehmen, und auch sonst wohl niemand. Die Garne sind irgendwie gegen Schrumpfen behandelt, das geht gar nicht anders ![]() Ich leg mir die Röllchen immer auf das Top, dann kann ich das am besten beurteilen, welches passt. Dafür muss man natürlich eine gewisse Auswahl da haben ![]() ![]() ![]()
__________________
Liebe Grüße, stoffmadame |
#8
|
|||
|
|||
AW: Double Irish Chain - wie quilten
Oh danke, bin jetzt auch am überlegen so ein Großprojekt zu starten. Aber in einfacher Ausführung, also noch nicht double
![]() Habe beim großen Videoportal auch ein tolles Video dazu gefunden, How to Make an Irish Chain Quilt - YouTube, ich poste es mal für all diejenigen die so wie ich nicht wussten wie das geht ![]() Ich schau mir echt gerne Videos von der Dame an, die macht das so nett und erklärt echt gut. Und eine Frage, an die die es sich ansehen, gibt es solche Bügeleisen auch bei uns? Und wie heißt das? Sie stellt es ab und ab dem Zeitpunkt der Bewegungslosigkeit oder der Unberührtheit des Griffes (?) fährt es automatisch solche Stützen aus. Abgefahren ![]() Geändert von kluntjebunt (07.01.2013 um 21:50 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
AW: Double Irish Chain - wie quilten
Wenn Du auch einen Irish Chain nähen willst, hilft Dir vielleicht auch die Entstehungsgeschichte meines Irish Chains.
Zu so einem Bügeleisen gibt es hier einen Thread von Peter.
__________________
Liebe Grüße Iris Geändert von Eidi (09.01.2013 um 16:57 Uhr) Grund: Tippfehler |
#10
|
||||
|
||||
AW: Double Irish Chain - wie quilten
Hallo,
vielen Dank für eure Hilfe. Ich habe allerdings noch eine Frage. Bisher habe ich immer den Ober- und Unterfaden miteinander auf der Rückseite verknotet und die überstehenden enden in den Quilt gezogen. Danach fühlt man aber immer die Knoten auf der Rückseite. Gibt es eine bessere Lösung zum Vernähen? Danke. Schöne Grüße, Barbara |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Irish Chain | Eidi | Patchwork und Quilting | 124 | 02.12.2012 20:45 |
WIP: Irish Chain, schaut doch mal rein :-) | Gulia | Patchwork und Quilting | 70 | 18.11.2012 10:31 |
Wie quilten? | yageol | Patchwork und Quilting | 35 | 31.01.2006 13:33 |
Hexagons - wie quilten ?? | inge2004 | Patchwork und Quilting | 2 | 03.01.2006 12:51 |
Cover & Chain | ANASTASIA | Bernina | 9 | 02.08.2005 14:29 |